Seiteninhalt
Dr. med. Ingmar Hornke DEAA
Natürliche Person
- Registernummer: R006499
- Ersteintrag: 16.02.2024
- Letzte Änderung: 17.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatperson
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,01
-
Mitgliedschaften (11):
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Patientenwürde e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.
- Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.
- Landesärztekammer Hessen K.d.ö.R.
- Evangelische Kirche von Hessen-Nassau K.d.ö.R.
- Akademie für Ethik in der Medizin e.V.
- Fachverband SAPV Hessen e.V.
- Förderverein ...leben bis zuletzt! e.V. der Deutsche Palliativ Stiftung
- Hospizverein Idsteiner Land e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Freiheit der Religionsausübung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
schriftliche Kontaktaufnahme mit Abgeordneten und /oder Abgeordnetengruppen bzw. Ausschüssen in einschlägig relevanten Themen zur Anregung von Gesetzgebungsverfahren und Teilhabe bei laufenden Gesetzgebungsverfahren. Gespräche mit und fachlich inhaltliche Beratung von Abgeordneten.
-
Suizidprävention, Suizidassistenz, Palliativ- und Hospizversorgung, Entkommerzialisierung von Health Care
-
Beschreibung:
Stärkung der Suizidprävention einschließlich Finanzierung, Gesundheitliche Selbstbestimmung und Patientenwürde stärken, Versorgung in Gebrechlichkeit, schwerer Krankheit und am Lebensende verbessern und erhalten, Selbstwirksamkeit der Bürger in einer allgemeinen Sorgekultur stärken.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro