Seiteninhalt
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industrie- und Wirtschaftszweige e.V. (HDH)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006478
- Ersteintrag: 09.02.2024
- Letzte Änderung: 21.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Chausseestraße 9910115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930398872410
-
E-Mail-Adressen:
- info@holzindustrie.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23120.001 bis 130.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. Denny Ohnesorge
- Julia Stark
- Lukas Freise
- Fee Brauwers
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
23 Mitglieder am 05.02.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (9):
- Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
- Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR)
- Deutsches Institut für Normung (DIN)
- Ausstellung - und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA)
- Zentralverband der europäischen Holzindustrie (CEI-BOIS)
- Charta für Holz 2.0
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (Ifo-Institut)
- Internationaler Verein für Technische Holzfragen e.V. (IVTH)
- Verein zur Förderung der Normung im Bereich Holzwirtschaft und Möbel e.V. (VFNHM)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wahrung, Förderung und Vertretung der wirtschaftlichen, sozialpolitischen und fachlichen Belange der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung sowie verwandter Industrien.
-
Bundeswaldgesetz
-
Beschreibung:
Das Bundeswaldgesetzes muss den heutigen Herausforderungen von Klimawandel, Waldumbau und nachhaltiger -bewirtschaftung entsprechen. Dazu bedarf es: 1. Erhalt des bewährten gleichrangigen Prinzips von Schutz, Erholung und Nutzung der Wälder. 2. Klarstellung der Bedeutung der nachhaltigen Holzernte für den Erhalt der Wälder 3. Keine Diskriminierung nichtheimischer Baumarten 4. Klärung der Zuständigkeit von Bund und Ländern im Naturschutzrecht 5. Kein geförderter Vorratsaufbau in den Wäldern. 6. Vereinheitlichung der Krisenprävention zur besseren Koordination und Abwehr von Kalamitäten im Wald 7. Kalamitätsprävention: Bund, Länder und Betriebe müssen gemeinsame Strategien entwickeln, Kalamitäten zu managen 8. Sicherstellung der Verantwortung für unklare Besitzverhältnisse
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
780.001 bis 790.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V.
- Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.
- Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern-Thüringen e. V.
- Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e. V. - Westfalen-Lippe
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22