- Registernummer: R006474
- Ersteintrag: 06.02.2024
- Letzte Änderung: 31.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ginnheimer Stadtweg 8860431 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915114525861
-
E-Mail-Adressen:
- ralph.schepp@droniq.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Ralph Schepp
- Jan-Eric Putze
-
Mitgliedschaften (4):
- GUTMA (Global UTM Association)
- AME (Alliance for new mobility Europe)
- UAV DACH
- Aviaspace Bremen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Kommunikations- und Informationstechnik; Luft- und Raumfahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Nationale Umsetzung der europäischen Drohnenverordnung. Integration von unbemannten Luftfahrzeugen in den deutschen Luftraum. Verkehrsmanagement für unbemannte Systeme und deren Interaktion mit dem AirTraffic Management. Deutsche Telekom. Deutsche Flugsicherung.
-
Implementierung der EU-Drohnenverordnung
-
Beschreibung:
Homogene Europa-weite Umsetzung der EU-Drohnenverordnung, hier: Implementierung in deutsches Gesetz
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Luft- und Raumfahrt [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (11):
-
Land Bayern
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 340.001 bis 350.000 EuroProjekt AMIUS - Entwicklung U-Space Ingolstadt -
BMDV
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjekt EULE - Drohnenprozesse im Gesundheitswesen automatisieren -
BMDV
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroLUV - Konzept zu Lieferleistungen und Prozessen von U-Space Partnern -
M-Fund
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSkyTrackPlus - Integration Drohnen in Kontrollzone Flughafen Mönchengladbach -
M-Fund
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjekt Rescuefly - Wasserrettungsdrohne in der Lausitz -
Land Bayern
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjekt AMI-PGS - Integration von Vertiports in bestehende Strukturen -
SESAR - EU
Europäische UnionBrüsselBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroProjekt EUREKA - Verfahren zur Integration von Drohnen an Flughäfen -
BMDV
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroProjekt AURA - Konzept zur Automatisierung des SORA-Prozesses -
BMDV
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt U-Space R3 - Konzeptionierung eines U-Spaces über mehrere Städte in NRW -
SESAR - EU
Europäische UnionBrüsselBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjekt SAFIR med - Konzeption und Demo Drohnen im länderübergreifen Einsatz für Kliniken -
SESAR - EU
Europäische UnionBrüsselBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroProjekt SAFIR ready - Vollständige prototypische Verzahnung der Lieferprozesse für den Drohneneinsatz im Gesundheitswesen
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22