Seiteninhalt
Fair Standards Alliance
Vereinigung ohne Erwerbszweck (Association sans but lucratif - ASBL)
- Registernummer: R006417
- Ersteintrag: 05.01.2024
- Letzte Änderung: 02.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.10.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Avenue de Broqueville 121150BrusselsBelgien
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +32460201811
-
E-Mail-Adressen:
- information@fair-standards.org
- alex@fair-standards.org
- ief@fair-standards.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Alexander Prenter
- Evelina Kurgonaite
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
46 Mitglieder am 13.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Rechtspolitik; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Um die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten, setzt sich der Verein in Gesprächen mit Vertretern der Ministerien und des Bundestages für eine faire, angemessene und diskriminierungsfreie Lizenzierungspraxis für standardessentielle Patente ein, die den Gründungsprinzipien der Fair Standards Alliance entspricht. Die Arbeit des Vereins basiert auf dem Austausch von Fachwissen und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und externen Interessengruppen aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Der Verein fördert auch den direkten Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern durch Briefe, Positionspapiere und Treffen. Darüber hinaus erleichtert er die Vernetzung zwischen seinen Mitgliedern und Politikern, um einen offenen Dialog zu fördern.
-
Verabschiedung der EU SEP-Verordnung, um ein berechenbareres, transparenteres und ausgewogeneres System für die Zulassung von SEPs zu gewährleisten.
-
Beschreibung:
Einführung der Verordnung über wesentliche Standardpatente 2023/0133(COD), um sicherzustellen, dass sinnvolle Änderungen am System vorgenommen werden, um es fair, vorhersehbar und transparent zu machen und das Risiko zu vermeiden, dass ohne Regulierung der Missbrauch von SEP die Investitionen in den grünen und digitalen Wandel unterminiert und verzögert.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Kommunikations- und Informationstechnik [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro