Seiteninhalt
Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R006391
- Ersteintrag: 15.12.2023
- Letzte Änderung: 28.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KGBayerstraße 583022 RosenheimDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4980313652626
-
E-Mail-Adressen:
- info-stadtwerke@swro.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Götz Brühl
-
Mitgliedschaften (2):
- AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.
- Geode Deutschland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als kommunaler Energieversorger sind wir fest in der Region verwurzelt - seit über 80 Jahren. Aufgrund dieser langjährigen Heimatverbundenheit sehen wir die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger sowie die Interessen der lokalen Wirtschaft als unser persönliches Anliegen. Wir bieten unseren Kunden eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Strom, Fernwärme, Gas und Wasser, betreiben wir zwei öffentliche Bäder, kümmern uns um die Abfallentsorgung, Straßenbeleuchtung, investieren in neue Technologien uns setzen auf zukunftsfähige Infrastruktur in den Versorgungsnetzen und der Telekommunikation. Als ein Tochterunternehmen der Stadt Rosenheim ist wirtschaftliches Handeln für uns selbstverständlich. Überschüsse fließen an die Stadt zurück, wovon letztendlich alle Rosenheimer profitieren. Zum nachhaltigen Erfolg der Stadtwerke Rosenheim trägt wesentlich die kontinuierliche Entwicklung neuer Technologien und Angebote bei - für eine dezentrale und klimaschonende Energieversorgung von Rosenheim. Hier sind wir Vorbild für andere Stadtwerke und Wegweiser für die Energiebranche. Unser Ziel ist ein wirtschaftlich sinnvoller und effektiver Klimaschutz. Für eine hohe Eigenständigkeit bei der Energieerzeugung und eine bis 2025 CO2-neutrale Energieversorgung investieren wir kontinuierlich in effiziente und nachhaltige Technologien. Die Stadtwerke Rosenheim nehmen die Vertretung ihrer energiewirtschaftlichen Interessen im Wesentlichen über ihre Mitgliedschaft in den Fachverbänden AGFW und Geode Deutschland e.V. wahr, durch die sie ihre Positionen im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern in die öffentliche Diskussion einbringen. Die Kosten für die Interessenvertretung sind daher hauptsächlich durch die Mitgliedsbeiträge dieser Verbände begründet.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung Altholzvergasung -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroFörderprojekt Verfahrensoptimierung Holzvergasung -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroFörderungsprojekt ILSE - Intelligente Lernende Systeme in Energieverbünden
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Offenlegung_SWRO-KG-Einzelabschluss-2022_20230926-Dok-Nr-_-8855779-Az-_-03672-23.pdf