Seiteninhalt
- Registernummer: R006390
- Ersteintrag: 15.12.2023
- Letzte Änderung: 14.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ProjectTogether gGmbHKarl-Liebknecht-Straße 3410178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915118850092
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@mehrweg-einfach-machen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Sandra Tomasevic
- Christian Tegge
- Caro Kraas
- Friederike von Loeper
- Vanessa Esslinger
- Laura Griestop
- Sophia von Bonin
- Mathias Gerspacher
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3 Mitglieder am 07.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Mehrwegangebotspflicht ist ein politisch wichtiger Schritt, das Gesetz wird aber nicht ausreichend umgesetzt und Mehrwegverpackungen nur vereinzelt nachgefragt. Aus diesem Grund haben wir am 07. Dezember 2022 einen hybriden Auftakt mit 150+ Mehrweg-Macher:innen in Berlin organisiert. Wir, vom WWF Deutschland, Mehrwegverband Deutschland e.V. und ProjectTogether, haben unsere Netzwerke zusammengebracht, um gemeinsam Mehrweg zum neuen Standard zu machen. Unsere Mehrweg-to-Go-Community wächst seitdem stetig weiter. Es gibt jedoch keine offiziellen Mitglieder; es ist ein loser Zusammenschluss. Wir setzen uns für eine ambitionierte Umsetzung des Verpackungsgesetzes, vor allem der Mehrwegangebotspflicht, ein. Wir analysieren wo die Herausforderungen liegen, adressieren sie und melden an die Politik zurück, was bereits klappt und wo Lücken sind und Nachbesserungsbedarf besteht. Durch direkte Kontaktaufnahme, Positionspapiere und kleinere Veranstaltungen wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages und der Ministerien, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der weltweiten Ressourcen- und Verschmutzungskrise einen Beitrag zu leisten, ein hochindustrialisiertes Land wie Deutschland hin zu mehr Kreislaufwirtschaft zu bewegen. Eine Übersicht aller unserer Projekte ist hier zu finden: https://mehrweg-einfach-machen.de/
-
Die Umsetzungsallianz mehrweg.einfach.machen setzt sich für eine Verschärfung der Mehrwegangebotspflicht im VerpackG ein.
-
Beschreibung:
Das Bündnis, das von ProjectTogether, WWF Deutschland und vom Mehrwegverband Deutschland getragen und von mehr als 200 Stakeholder:innen unterstützt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, Mehrweg im To-Go Bereich deutschlandweit zum Standard zu machen. Da nach zwei Jahren Mehrwegangebotspflicht und konkreter Mehrweg-Pilotprojekte noch kein signifikanter Anstieg der Mehrwegquote im Gastronomiebereich sichtbar ist, fordert die Umsetzungsallianz eine Nachschärfung bei der Mehrwegangebotspflicht im VerpackG und bei der Mehrwegförderung insgesamt. Alle politischen Forderungen sind im Policy Paper der Allianz einsehbar: https://mehrweg-einfach-machen.de/policy-paper/
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Weniger Verpackungsmüll mehr Wahlfreiheit Schluss mit Mogelpackungen ECKPUNKTE zum Gesetz für weniger Verpackungsmüll Datum des Referentenentwurfs: 27.06.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2503140017 (PDF - 25 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 300.001 bis 310.000 EuroDie DBU finanziert die Arbeit der Umsetzungsallianz von April 2023 bis Dezember 2024. Siehe Pressemitteilung hier: https://www.dbu.de/news/dbu-mehrwegallianz-statt-wegwerfware/
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro