Seiteninhalt
Asklepios Klinik Wiesbaden GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006339
- Ersteintrag: 09.11.2023
- Letzte Änderung: 28.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Debusweg 361462 Königstein i. TaunusDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496118472002
-
E-Mail-Adressen:
- wiesbaden@asklepios.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (16):
- VDPK Landesverband der Privatkliniken in Hessen e.V.
- Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
- Deutsche Kontinenzgesellschaft e.V.
- Industrie-Pensions-Verein e.V.
- Eurocrine Vienna Medical Academy
- IHK Indudtrie- und Handelskammer
- IHK Wiesbaden
- Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.
- Arbeitgeberverband Pflege e.V.
- Bundesverband Geriatrie e.V.
- Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.
- Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
- Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Asklepios Klinik Wiesbaden GmbH betreibt mit den beiden Fachkliniken in Wiesbaden und in Birkenwerder ambulante, voll- und teilstationäre Gesundheitseinrichtungen und ist damit ein wichtiges Unternehmen der Gesundheitsfürsorge. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um den Fachkräftemangel, den Wert der dualen Ausbildung, Lieferketten und Nachhaltigkeit bis hin zum Bürokratieabbau. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Im Zuge dessen findet auch eine Teilnahme an parlamentarischen Abenden und Diskussionsveranstaltungen statt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
1740_Asklepios-Klinik-Wiesbaden-GmbH_Prot-264-III-HGB-JA-2023.pdf