Seiteninhalt
International Thin-Film Solar Industry Association
a.i.s.b.l.
- Registernummer: R006274
- Ersteintrag: 04.10.2023
- Letzte Änderung: 11.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Belforter Str. 110405 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915731813969
-
E-Mail-Adressen:
- secretariat@pvthin.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Chris Case
- Anja Lange
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 05.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel und Zweck des Verbandes ist es, die globale Energiesicherheit zu stärken, zur Schaffung nachhaltiger Energieinfrastrukturen beizutragen und die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Dünnschicht-Solar- Photovoltaik-Technologien zu fördern. Die Dünschicht-Photovoltaik soll als Solartechnologie der nächsten Generation im politischen Raum bekannter gemacht werden und deren Vorteile für die Energiewende und den Produktionsstandort Europa aufgezeigt werden. Insbesondere soll eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen bzw. von entspechenden Vorprodukten in Deutschland herbeigeführt werden, z.B. durch die Einführung nicht-preislicher Kriterien in den Ausschreibungen für Solaranlagen. Zur Erreichung dieses Ziels werden Gespräche mit den zuständigen Bundesministerien und den zuständigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages geführt sowie Analysen und Positionspapiere erstellt und versendet.
-
Nationale Umsetzung des Net Zero Industry Act und des Critical Raw Material Act
-
Beschreibung:
Ambitionierte Umsetzung des EU Net Zero Industry Act, insbesondere zur Einführung nicht- preislicher Zuschlagskriterien (z.B. CO2- Fußabdruck), in den Ausschreibungen für Solaranlagen (Artikel 26), sowie Vermeidung der Diskriminierung von Dünnschicht-Photovoltaik.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Implementing Act zu Artikel 26 des EU Net Zero Industry Act
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung wird ersucht, sich bei der Europäischen Kommission und bei anderen Mitgliedstaaten für eine solche Ausgestaltung des Implementing Act einzusetzen, die zu einer ambitionierten Umsetzung des Artikels 26 des Net Zero Industry Act in den Mitgliedstaaten, insbesondere mit Blick auf die Einführung nicht- preislicher Zuschlagskriterien (z.B. CO2- Fußabdruck), in den Ausschreibungen für Solaranlagen führt und eine Diskriminierung von Dünnschicht-Photovoltaik verhindert.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- First Solar
- 5N Plus