Seiteninhalt
Fachakademie der Schneid- und Schleiftechnik e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006248
- Ersteintrag: 18.09.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Anton-Ockenfels-Str. 1350321 BrühlDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922321555972
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@sqcj.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2230.001 bis 40.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Fgrsna Fgnatr
-
Funktion: Vorstand, 1. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +493596509434
-
E-Mail-Adressen:
- fgnatr@sqcj.qr
-
Fgrsna Fgnatr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Naqernf Tenozrvre
-
Funktion: Vorstand, stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49821705959
-
E-Mail-Adressen:
- tenozrvre@sqcj.qr
-
Naqernf Tenozrvre
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
-
Fgrsnavr Fgäpure Qvcybz-Irejnyghatfj. (SU)
-
Fgrsnavr Fgäpure Qvcybz-Irejnyghatfj. (SU)
-
Zahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Handwerk; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Fachakademie wurde 2007 von Mitgliedern des Fachverbandes der Präzisionswerkzeugmechaniker (FDPW) gegründet und ist als gemeinnütziger Verein eingetragen. Zweck des Vereins ist die berufliche Förderung und Weiterbildung der im FDPW erfassten Mitgliedsbetriebe sowie des gesamten Schneidwerkzeugmechaniker- und Präzisionswerkzeugmechaniker-Handwerks. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die berufliche Förderung der Firmeninhaber, Geschäftsführer, Mitarbeiter und Auszubildenden in ihren beruflichen Belangen und Behandlung von Fragen der Ausbildung und des Unterrichts. Das Ziel der Fachakademie ist die qualifizierte Aus- und Weiterbildung der Präzisionswerkzeugmechaniker/innen in technischen und kaufmännischen Bereichen. Neben den Meistervorbereitungskursen, die von der Fachakademie organisiert werden, führt sie Zertifikatslehrgänge, Seminare und Tagungen durch. Außerdem gibt die Fachakademie Hilfestellung bei der Zulassung von geeigneten Präzisionswerkzeugmechaniker/innen (ehemals Schneidwerkzeugmechaniker/innen) zu Fachhochschulstudiengängen mit dem Abschluss Ingenieur oder Bachelor. Zu diesem Zweck arbeitet die Fachakademie zu dem sehr eng mit der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt a.d. Saale und der dort befindlichen Meisterschule zusammen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja