Seiteninhalt
Stiftung Clean Energy Forum gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006114
- Ersteintrag: 10.07.2023
- Letzte Änderung: 28.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstige juristische Person des öffentlichen Rechts
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Uhlandstraße 17510719 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498877429200
-
E-Mail-Adressen:
- office@clean-energy-forum.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Friedbert Pflüger
- Dr. Ruprecht Brandis
-
Mitgliedschaften (2):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Klimaschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Clean Energy Forum ist eine unabhängige Denkfabrik. Sie will, dass die deutschen, europäischen und weltweiten Klimaziele erreicht werden. Das ist nur durch die Entfesselung aller wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Potenziale zu schaffen. Das CEF bietet eine Plattform zum offenen Austausch über wissenschaftliche und technische Erkenntnisse und verbindet sie mit den konkreten Erfahrungen der Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir bringen Denker, Visionäre, Experten und Praktiker aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam neue und wirksamere Lösungen voranzutreiben. Mit technischen Innovationen, mit marktwirtschaftlichen Anreizen und mit gezielter Forschungsförderung. Schwerpunkte in der Arbeit von CEF sind: Das Erklären von komplizierten technischen Klimatechnologien durch Experten,Studien und Strategiepapiere zum Potenzial von Technologien,Gespräche von Wissenschaftlern und Praktikern aus Wirtschaft und Politik,Dialogveranstaltungen über neue Wege in der Energiepolitik,Veröffentlichungen mit Fragen oder Handlungsempfehlungen an die Politik.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
Betrag: 90.001 bis 100.000 EuroFörderung unserer Arbeit
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.