Seiteninhalt
ackpa
Nicht rechtsfähiger Verein
- Registernummer: R006037
- Ersteintrag: 09.06.2023
- Letzte Änderung: 13.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Carl v. Basedow Klinikum SaalekreisVor dem Nebraer Tor 1106268 QuerfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493477171401
-
E-Mail-Adressen:
- b.wilms@klinikum-saalekreis.de
- Karel.Frasch@bkh-donauwoerth.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 03/23 bis 03/24Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 03/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 03/23 bis 03/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr.med Bettina Wilms
- PD Dr. med. Karel Frasch
- Prof. Dr. med. Andreas Bechdolf
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
207 Mitglieder am 15.03.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Arbeitskreis sucht über die Sprecherin und deren Stellvertreter unmittelbar und aktiv Kontakt zu Politikern und Politikerinnen des Deutschen Bundestages zu gesundheitspolitischen Themen. Inhaltlicher Focus ist die Unterstützung von Menschen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind und auch der Behandlung mit den Mitteln des Krankenhauses bedürfen. Es werden Tagungen und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen auch Mitglieder des Deutschen Bundestages und/ oder deren Mitarbeitende eingeladen werden. Ferner wird dieser Kontakt auch über die Aktion psychisch Kranke (apk) gesucht, um die politischen Akteure über unsere Positionen zu informieren und sie von unseren Zielen zu überzeugen.
-
Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinkrankenhaus innerhalb der Krankenhausreform
-
Beschreibung:
Die Einflussnahme soll zum Ziel haben, dass Psychiatrie und Psychotherapie als Teil der Krankenhausbehandlung im Rahmen der Krankenhausreform beachtet und insbesondere die Behandlung von Patient:innen, die vor schweren Verläufen psychischer Störungen betroffen sind nicht vergessen wird. Wir treten für Globalbudgets im Rahmen der psychiatrischen Krankenhausbehandlung ein und focussieren auf die wohnortnahe engmaschige Zusammenarbeit zwischen somatischen Disziplinen und sprechender Medizin. Diese Aspekte müssen in der Reform bedacht werden, sodass sich die Behandlungsqualität für die Betroffenen nicht durch veränderte Krankenhausstrukturen verschlechtert.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 15.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2408130005 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 03/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 03/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 03/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro