Seiteninhalt
Wirtschaftsverband Papier Baden-Württemberg - WVP - e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005954
- Ersteintrag: 09.05.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
PapierzentrumScheffelstraße 2976593 GernsbachDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4972246401118
-
E-Mail-Adressen:
- jic@cncvremragehz.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Unaf-Uraavat Whax
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4972246401118
-
E-Mail-Adressen:
- jic@cncvremragehz.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Fgrsna Xneere
-
Funktion: Stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4972246401118
-
E-Mail-Adressen:
- jic@cncvremragehz.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Lirf Yntneqr
-
Funktion: Stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4972246401118
-
E-Mail-Adressen:
- jic@cncvremragehz.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Naqer Züyyre ZON
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4972246401118
-
E-Mail-Adressen:
- jic@cncvremragehz.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Qe. Unaf-Crgre Oretre
- Vevf Ovrareg
-
Zahl der Mitglieder:
32 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (2):
- QVR CNCVREVAQHFGEVR r.I.
- Hagrearuzre Onqra-Jüeggrzoret r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (75):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Kultur; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Tourismus; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Wirtschaftsverband Papier Baden-Württemberg - WVP - e.V. vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der baden-württembergischen Papier- und Zellstoffindustrie. Der WVP ist hierbei Dialogpartner für Politik, Sozialpartner, Medien und Öffentlichkeit. Bei den Mitgliedsunternehmen handelt es sich um kleine, mittlere und große Unternehmen. Hierzu zählen sowohl Familienunternehmen als auch internationale Großunternehmen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Bei Interesse an unserem Jahresabschluss freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht. -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein