- Registernummer: R005920
- Ersteintrag: 20.04.2023
- Letzte Änderung: 22.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 22.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Eschersheimer Landstraße 1460322 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496930065550
-
E-Mail-Adressen:
- info@dfl-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/234,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Franziska Silbermann
- Maximilian Türck
- Franziska Fey
- Jörg Degenhart
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband Deutscher Stiftungen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die DFL Stiftung nimmt seit 2008 die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs wahr. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung gestärkt werden und ihr Potenzial entfalten können. Gemeinsam mit starken Partnern und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga engagiert sie sich für das gesunde und aktive Aufwachsen junger Menschen und deren Teilhabe an einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft. Darüber hinaus unterstützt sie junge Athletinnen und Athleten aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie aus dem Gehörlosen-Sport. Kern der Stiftungsarbeit ist das Projektmanagement in Kooperation mit den Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga, mit Profi-Spielern und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft. Flankierend dazu nutzt die DFL Stiftung die Popularität des Fußballs und seiner Vorbilder, um auf die Bedeutung gesellschaftlicher Themen hinzuweisen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, DeutschlandBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroFördermittel für das Programm Bundesliga bewegt von AUFleben Zukunft ist jetzt, einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde.
-
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23
-
Gesamtsumme:
5.050.001 bis 5.060.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
-
Deutsche Fußball Liga e.V.
Betrag: 3.730.001 bis 3.740.000 EuroSpende -
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Betrag: 870.001 bis 880.000 EuroSpende -
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Betrag: 240.001 bis 250.000 EuroDrittmittelförderung -
Deutsche Postcode Lotterie
Betrag: 170.001 bis 180.000 EuroDrittmittelförderung
-
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23