Seiteninhalt
Qvcy.-Vat. Jreare Ehccreg
Natürliche Person
- Registernummer: R005860
- Ersteintrag: 03.04.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatperson
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Hochschulbildung; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Urheberrecht; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; E-Commerce; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Erfinder Vereine
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Erfinderverbandes e.V., Kurzbezeichnung DEV, ist ein gemeinnütziger Verband für die Urheber technischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Schöpfungen und eine berufsständische unabhängige Vereinigung von Erfindern und Erfinderinnen in Deutschland. Es ist die mitgliederstärkste Erfindervereinigung Deutschlands mit 16 Sektionen in ganz Deutschland. Der Sitz ist in Nürnberg und der Verband wurde dort im Jahr 1927 gegründet. Zu den Aufgaben des DEVs gehören insbesondere die Schaffung eines innovationsfreundlichen Klimas und der Unterstützung des Erfindertums. Dazu fordert und unterstützt der DEV Erfinderinnen und Erfinder beim SChutz der kommerziellen Verwertung und beteiligt sich an nationalen und internationalen MEssen. Der DEV ist MItglie im Europäischen Erfinderverband, der Association Européenne des Inventeurs, AEI
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Bundestags-Drucksachennummer: 20/25821
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.