Seiteninhalt
Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer / AHK Portugal
Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht nach portugiesischem Recht
- Registernummer: R005854
- Ersteintrag: 31.03.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Avenida da Liberdade, 38 - 2º1260-039 LissabonPortugal
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +351213211223
-
E-Mail-Adressen:
- gubefgra-xbrgfpunh@ppvyn-cbeghtny.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/210 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Gubefgra Xögfpunh
-
Funktion: Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +351213211223
-
E-Mail-Adressen:
- gubefgra-xbrgfpunh@ppvyn-cbeghtny.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Znexhf Xrzcre
-
Funktion: Präsident des Vorstands
-
Telefonnummer: +351213211223
-
E-Mail-Adressen:
- znexhf-xrzcre@ppvyn-cbeghtny.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Pnebyvar Pöfgre Qbzvathrf
- Cnhyb Sreerven Zberven qr Nmrirqb
- Ryífvb qn Zbgn r Fvyin
-
Zahl der Mitglieder:
1.033 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (1):
- QVUX
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Arbeitsmarkt; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Energienetze; Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer (AHK Portugal) ist Teil des weltweiten Netzwerks der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) mit 150 Standorten in 93 Ländern. Sie wurde 1954 gegründet und hat Stand 31.12.2021 1.033 Mitgliedsunternehmen. AHK sind die zentralen Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Sie vertreten die deutschen Wirtschaftsinteressen an ihren Standorten. Sie informieren über und werben für den Standort Deutschland. Die AHK sammeln die Unternehmen um sich, die in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen aktiv sind. Diese Mitglieder verleihen der AHK Gewicht und Stimme, wenn sie gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auftritt. Sie bieten Unternehmen aus Deutschland und dem Gastland Dienstleistungen zur Unterstützung ihrer außenwirtschaftlichen Geschäftstätigkeit an. Die AHK Portugal engagiert sich in der Förderung der deutsch-portugiesischen Wirtschaftsbeziehungen. Dafür werden Delegationsreisen nach Deutschland und Portugal organisiert und u. a. Konferenzen und Seminare online und offline veranstaltet. Die AHK Portugal fertigt darüber hinaus Einschätzungen zu den Marktmöglichkeiten an. Auch führt sie Einzelberatungen für deutsche und portugiesische Unternehmen durch, die Fragen zum jeweils anderen Markt haben. Um ihren Aufgaben nachzukommen, unterhält die AHK Portugal Kontakte zu relevanten Stakeholdern in Deutschland und Portugal.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Betrag: 160.001 bis 170.000 EuroBerlinOrganisation der Energie Geschäftsreise (digital) nach Kap Verde im Bereich Energieeffizienz unter Einbindung erneuerbarer Energien im Gebäudesektor. Konsortialbildungsprojekt im Rahmen der Exportinitiative Energie mit dem Titel Riviera Mindelo. Das Projekt beinhaltete die Erstellung einer Zielmarktanalyse und digitale Informationsveranstaltung. Unter dem Titel Smart & Green Energy Solutions für nachhaltige Stadtentwicklung in Kap Verde fand zudem eine Konsortialreise (digital) statt. Organisation der Energie Geschäftsreise nach Portugal (digital) im Bereich Energieeffizienz unter Einbindung von erneuerbaren Energien in der Industrie. Initiierung des Prozesses zur Gründung eines deutschen Technologiekonsortiums im Rahmen der Exportinitiative Energie. Unter anderem wurde die digitale Konsortialreise zum Thema Produktion, Verteilung und (Zwischen)Speicherung von grünem Wasserstoff in Portugal (digital) durchgeführt.
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Betrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlinWeiterbildungsmaßnahme für Koordinatoren in der portugiesischen Berufsausbildung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Betrag: 250.001 bis 260.000 EuroBerlinZuwendung für die Erfüllung des öffentlichen Auftrages zur Darstellung Deutschlands und seiner Wirtschaft in Portugal, zur Unterstützung des Markteintritts kleiner und mittlerer Unternehmen, zur Erschliessung bilateraler Geschäftsmöglichkeiten sowie zur Verbesserung von Wirtschaftsstrukturen, die Wachstum und Beschäftigung ermöglichen.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja