Seiteninhalt
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005679
- Ersteintrag: 06.02.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BWVL Bundesverband WirtschaftVerkehr und Logistik e.V.Augustastraße 9953173 BonnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ojiy.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21350.001 bis 360.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Wbpura Dhvpx
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- dhvpx@ojiy.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Xynhf Unegznaa
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- unegznaa@ojiy.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Naqernf Bgg
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- bgg@ojiy.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Envare Snefpu
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- snefpu@ojiy.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Jvyyv Fgbyyrajrex
-
Funktion: Präsidiumsmitglied
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- fgbyyrajrex@ojiy.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Znexhf Byyvtfpuyätre
-
Funktion: Hauptgeschäftsführer
-
Telefonnummer: +49228925350
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ojiy.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
1.200 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (42):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Automobilwirtschaft; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der BWVL repräsentiert seit seiner Gründung im Jahr 1955 die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen aus Industrie und Handel in den Bereichen Transport und Logistik gegenüber der Politik und der Wirtschaft. Die in direkter Mitgliedschaft verbundenen Unternehmen sämtlicher Größenkategorien sind in ihren Kernbereichen heterogen in einer Vielzahl Branchen tätig; auch namhafte Logistikdienstleister gehören zu den Mitgliedern. Die Interessenvertretung konzentriert sich auf die Unternehmenspersespektive als Verlader und Werkverkehr Betreibende gemäß § 1 Abs. 2 GüKG mit nationaler und internationaler Ausrichtung. In diesem Sinne ist der BWVL Sprachrohr gegenüber den und Adressat der politischen nationalen und internationalen Entscheidungsträger, den am Meinungsbild der Verkehrswirtschaft maßgeblich beteiligten Institutionen sowie gegenüber den Medien.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigert -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein