Seiteninhalt
Bundesverband Down-Syndrom e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005652
- Ersteintrag: 30.01.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Mareike FuiszMechenstraße 4553129 BonnDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4901702917296
-
E-Mail-Adressen:
- nyrknaqen.nygunhf@oi-qf.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Nyrknaqen Nygunhf
-
Funktion: Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4901702917296
-
E-Mail-Adressen:
- nyrknaqen.nygunhf@oi-qf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Znfpun Orarpxr-Oraobhnoqryynu
-
Funktion: Stellvertreterin
-
Telefonnummer: +4917663034758
-
E-Mail-Adressen:
- znfpun.orarpxr@tzk.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Fgrsnavr Heare-Jvagevpu
-
Funktion: Schatzmeisterin
-
Telefonnummer: +491635193612
-
E-Mail-Adressen:
- fgrssv@oi-qf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 17.01.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Diversitätspolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsversorgung; Pflege
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein Bundesverband Down-Syndrom e.V. setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein! In der Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen verschiedener Nationalität, verschiedenen Glaubens, verschiedener sexueller Orientierung, verschiedener kultureller Herkunft, ganz selbstverständlich miteinander leben und dieselben Rechte und Pflichten genießen. Der BVDS steht für Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich entsprechend seiner Fähigkeiten und Neigungen zu entwickeln. Solidarität mit allen Menschen, die aufgrund der genannten Eigenschaften an gesellschaftliche Grenzen stoßen, ihr Leben gleichberechtigt zu gestalten. Unsere Ziele sind die Selbstvertretung und Selbstbestimmung von Menschen mit Down-Syndrom stärken, die Vernetzung mit anderen Down-Syndrom-Vereinen und -Initiativen, Leuchtturmprojekte zum Thema Inklusion unterstützen, für Barrierefreie Kommunikation eintreten (Leichte Sprache und Gebärden) und Öffentlichkeitsarbeit.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Nein