Seiteninhalt
DWSV Deutscher Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005627
- Ersteintrag: 20.01.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rotterdamer Straße 290451 NürnbergDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +499118149509
-
E-Mail-Adressen:
- o.jrtare@fpuvsssnuegfirerva.qr
- vasb@fpuvsssnuegfirerva.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/2120.001 bis 30.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Zvpunry Sennf
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +499118149509
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fpuvsssnuegfirerva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Gubznf Fpuzvq
-
Funktion: Stv. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +499118149509
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fpuvsssnuegfirerva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Xynhf Wnfpuxr
-
Funktion: Stv. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +499118149509
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fpuvsssnuegfirerva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
100 Mitglieder am 12.01.2023
-
Mitgliedschaften (13):
- Onlrevfpurf Unsra-Sbehz
- PAN Pragre sbe Genafcbegngvba naq Ybtvfgvpf Arre Nqyre r.I.
- QFG Ragjvpxyhatfmragehz süe Fpuvssfgrpuavx haq Genafcbegflfgrzr
- QJuT Qrhgfpur Jnffreuvfgbevfpur Trfryyfpunsg
- Ryor Nyyvnam
- OQO ohaqrfireonaq qre Ovaarafpuvsssnueg r.I.
- VTIM Vagrerffratrzrvafpunsg Tügreirexruefmragehz Unsra Aüeaoret
- VJFI Vatravrheireonaq Jnffre- haq Fpuvsssnuegfirejnyghat
- Ceb Qnahor Nhfgevn
- Ceb Qnahor Vagreangvbany
- Fpuvssreirerva Zvggryznva
- Füqbfgrhebcn Trfryyfpunsg
- IOJ Irerva süe Rhebcävfpur Ovaarafpuvsssnueg haq Jnffrefgenßra
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (32):
Außenwirtschaft; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Bauwesen und Bauwirtschaft; Tourismus; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der DWSV ist die Stimme und zentrale Netzwerkplattform für leistungsfähige Wasserstraßen. Der Fokus des DWSV liegt auf der Main-Donau-Wasserstraße als einer der wichtigsten Binnenwasserstraßen Europas. Unsere gemeinsame Vision sind leistungsfähige Wasserstraßen, vor allem eine hochwertige und durchgängig befahrbare Wasserstraße von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer. Ziele des DWSV sind Erhalt und Ausbau der Wasserstraßeninfrastruktur. Denn die Wasserstraße ist der nachhaltigste Verkehrsträger. In diesem Sinne will der DWSV - über den gesamtwirtschaftlichen und ökologischen Nutzen leistungsfähiger Wasserstraßen in-formieren; - das Bewusstsein der Bevölkerung und die gesellschaftliche Akzeptanz leistungsfähiger Wasser-straßen sowie Gewässer- und Hochwasserschutz fördern; - die Attraktivität der Wasserstraße für Güter- und Personenschifffahrt wie für Freizeit und Erholung steigern.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Als eingetragener gemeinnütziger Verein müssen wir unseren Jahresabschluss nicht veröffentlichen. Den Vereinsmitgliedern wird die Mittelverwendung in der jährlichen Mitgliederversammlung bekannt gegeben. Das Finanzamt überprüft regelmäßig die Gemeinnützigkeit des Vereins. -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein