Seiteninhalt
Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Passau (BDKJ Passau)
Nicht rechtsfähiger Verein
- Registernummer: R005626
- Ersteintrag: 20.01.2023
- Letzte Änderung: 17.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Kirche oder andere Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Steinweg 194032 PassauDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498513935400
-
E-Mail-Adressen:
- bdkj@bistum-passau.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Leo Helm
- Michael Kaser
- Veronika Pongratz
- Hubertus Kerscher
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 17.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bundesverband
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend Landesverband Bayern
- Bezirksjugendring Niederbayern
- Diözesanrat der Katholiken Diözese Passau
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Wahlrecht; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Diversitätspolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) steht für selbstorganisierte Jugendverbandsarbeit in der katholischen Kirche. Als Dachverband von acht katholischen Jugendverbänden in der Diözese Passau, in denen ca. 19.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 28 Jahren organisiert sind, ist seine wichtigste Aufgabe die Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro