Seiteninhalt
Bundesinitiative Großeltern, denen der Kontakt zu den Enkeln verwehrt wird.
Selbsthilfegruppe
- Registernummer: R005604
- Ersteintrag: 14.01.2023
- Letzte Änderung: 07.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 12.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Tocklergasse 1096052 BambergDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917637706165
-
E-Mail-Adressen:
- aybike@gmx.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Annemie Wittgen
- Aybike Soybaba
- Sabine Bedbur
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
43 Mitglieder am 07.06.2024, davon:
- 40 natürliche Personen
- 3 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Familienpolitik; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir sind die Bundesinitiative für Großeltern denen der Kontakt zu den Enkeln verweigert wird. Sei es durch Trennung, Scheidung, Familienprobleme. Wir möchten den betroffenen Großeltern Mut machen und selbst vor Ort eine Selbsthilfegruppe zu gründen, damit wir immer weiter vernetzt werden um unsere Ziele zu erreichen. Über persönliche Kontakte und vielen, stundenlangen Telefonaten aus dem Deutschsprachigen Raum versuchen wir die Großeltern zu unterstützen wieder Kontakt mit den Enkeln zu finden. Sei es über Jugendamt, Kirche und der letzte Ausweg über das Gericht. Großeltern werden in ihrem Leid alleingelassen. Unsere Selbsthilfegruppe hat sich 1998 gegründet. Wir möchten den Großeltern Mut machen nicht aufzugeben im Kampf um ihre Enkel. Alleine ist keine Lösung. Wir schaffen das nur, wenn wir alle zusammen, gemeinsam stark sind. Unser Ziel ist es das Cochemer Modell in allen Gerichten einzuführen. Mediation muss zwingend angeboten werden für alle Beteiligten. Wichtig ist uns die Umsetzung des § 1685 BGB (Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser den Wohle des Kindes dient). Leider ist die bisherige Praxis, dass dieser Paragraf so gut wie nie zum Einsatz kommt, wenn die Parteien zerstritten sind. Das geht zu Lasten unser Enkel. Wir haben uns mit den Verbänden FSI (Forum Soziale Inklusion e. V.), Väternetzwerk, Mama- Papa-Auch (Verband für Getrennterziehende) Väteraufbruch für Kinder e.V., und efkir (Kinder brauchen beide Eltern) zusammengeschlossen. Nur gemeinsam sind wir stark und können politisch etwas erreichen. Wir möchten dahin eine Gesetzesänderung, dass die Enkel das Recht auf ihre Großeltern haben.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro