- Registernummer: R005542
- Ersteintrag: 19.12.2022
- Letzte Änderung: 19.03.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Erdinger Straße 82a85356 FreisingDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4981619890710
-
E-Mail-Adressen:
- info@baypmuc.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/230,07
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Christian Augsburger
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
300 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 270 natürliche Personen
- 30 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Landesverband der Feldsaatenerzeuger in Bayern e.V. mit Sitz in Freising ist die berufsständische Vertretung der ca. 300 Feldsaatenerzeuger in Bayern. Dazu gehören neben landwirtschaftlichen Futterpflanzenvermehrern von Gräsern, Klee und Luzerne, Hülsen- und Ölfrüchten sowie Mais, Vertriebs- und Züchterfirmen. In Bayern werden jährlich auf ca. 4.200 ha Saatgut von Feldsaaten erzeugt. Der Landesverband hat die Aufgabe, seine Mitglieder über die Technik der Futterpflanzenerzeugung zu beraten und ihre Interessen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zu vertreten. Darüber hinaus obliegt es dem Lanesverband alle Maßnahmen zu unterstützen, die dem Absatz von hochwertigem Fut-terpflanzen-Saatgut zu dienen. Er versucht hierbei einen Interessenausgleich zwischen Züchter, Vermehrer und VV-Firmen herbeizuführen.
-
Verordnung über die Produktion und Vermarktung von Pflanzenvermehrungsmaterial in der EU
-
Beschreibung:
Überarbeitung des EU-Saatgutrechts, Zusammenfassung von 10 bisherigen Saat- und Pflanzgutrichtlinien in eine Saatgut-Verordnung
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Saatgutverordnung
-
Beschreibung:
Regelungen für die Inverkehrbringung von Saatgut
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gemeinsame Agrarpolitik
-
Beschreibung:
Regelungen der gemeinsamen Agrarpolitik, Mindeststandards der Bewirtschaft GLÖZ
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Pflanzenschutzgesetz
-
Beschreibung:
Regelungen zum Pflanzenschutz
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Sortenschutz
-
Beschreibung:
Regelungen zum Sortenschutz
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Sortenschutz
-
Beschreibung:
Regelungen zum Sortenschutz
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 07/22 bis 06/23