- Registernummer: R005425
- Ersteintrag: 04.11.2022
- Letzte Änderung: 18.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wexstraße 720355 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494022701928
-
E-Mail-Adressen:
- info@hamburg-aviation.com
- corinne.lehfeldt@hamburg-aviation.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2212,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (18):
- Angus Baigent
- Niklas Schilling
- Christina Große-Möller
- Maike Klindt
- Jette Koch
- Francine Schulz
- Daniela Richter
- Denise Braemer
- Kirsten Cooke
- Corinne Lehfeldt
- Caroline Oxley
- Robert Weist
- Katharina Bley
- Maybrit Brooksnieder
- Felix Hörnke
- Katharina Knaak
- Ulrike Seibold
- Ralf Gust
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
192 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Luft- und Raumfahrt; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Mit mehr als 40.000 hochqualifizierten Fachkräften ist Hamburg Aviation einer der größten Standorte der zivilen Luftfahrtindustrie weltweit. Neben den beiden Branchenriesen Airbus und Lufthansa Technik sowie dem Hamburg Airport tragen mehr als 300 Zulieferer sowie vielfältige technologisch-wissenschaftliche Institutionen zum Know-how bei. Um ihren Standort zu fördern, haben sich Unternehmen, Hochschulen, Verbände, Wirtschaftsbehörde und weitere Partner zum Cluster Hamburg Aviation zusammengeschlossen. Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: mit vernetzter Forschung und Entwicklung hochwertige Produkte und Dienstleistungen für die Luftfahrt der Zukunft auf den Markt bringen, die gut für Passagiere sind und Maßstäbe in Sachen Ressourcenschutz setzen. 2008 wurde Hamburgs Luftfahrtcluster vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Spitzencluster gekürt. Seit 2014 ist Hamburg Aviation von der ECEI-Initiative der Europäischen Kommission mit dem GOLD Label als eines der am besten gemanagten Cluster Europas ausgezeichnet. 2016 kürte die Initiative Land der Ideen das Netzwerk Hamburg Aviation zu den 100 Ausgezeichneten Orten in Deutschland.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg
Deutsche Öffentliche Hand – LandHamburgBetrag: 1.110.001 bis 1.120.000 EuroÖffentliche Zuwendung der Stadt Hamburg zur Erfüllung der Vereinsaufgaben
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22