- Registernummer: R005375
- Ersteintrag: 20.10.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
FamilienbetriebeLand und Forst Bayern e.V.Max-Joseph-Str. 980333 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498954496188
-
E-Mail-Adressen:
- info@familienbetriebeluf-bayern.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Alexander Stärker
- Natalie Hufnagl-Jovy
- Viktoria Gindele van Kempen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
240 Mitglieder am 11.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- Familienbetriebe Land und Forst Berlin
- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Familienbetriebe Land und Forst Bayern e.V. sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Eigentümern land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Die Mitglieder bewirtschaften ihre Flächen nachhaltig und denken in Generationen. Ziel des Verbandes ist es, Mehrwert für unsere Gesellschaft zu schaffen und das Bewusstsein für die Anliegen von familiengeführten land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zu stärken. Der Verband setzt sich für den Schutz des privaten Eigentums und die Stärkung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum ein.
-
Gesetzesvorhaben, Novellierungen
-
Beschreibung:
Novellierung des seit 1975 bestehenden Bundeswaldgesetzes - Verhinderung der Ausweitung von Bürokratie und Regulierung; keine Aufweichung der Gesetzgebungskompetenz der Länder; keine praxisfernen Vorgaben; Anerkennung der Leistungen der privaten Waldbewirtschafter hinsichtlich Biodiversität, Klimaschutz und der Versorgung mit dem Rohstoff Holz;
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
340.001 bis 350.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23