Seiteninhalt
pro familia Bundesverband e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005361
- Ersteintrag: 18.10.2022
- Letzte Änderung: 06.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mainzer Landstraße 250-25460326 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496926957790
-
E-Mail-Adressen:
- jutta.gueldenpfennig@profamilia.de
- info@profamilia.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
c/o Sana GesundheitszentrumLebenswelten e.V. 3. OGPrenzlauer Allee 9010409 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +496926957790
- E-Mail-Adresse: Info@profamilia.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231.090.001 bis 1.100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Monika Börding
-
Stephanie Schlitt
Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Jutta Güldenpfennig
- Paula Dielentheis
- Prof. Dr. Julia Zinsmeister
- Prof. Dr. Sebastian Schädler
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
16 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (8):
- Paritätischer Gesamtverband
- International Planned Parenthood Federation European Network (IPPF EN)
- Forum Menschenrechte
- Deutscher Frauenrat
- International Federation of Professional Abortion and Contraception Associates (FIAPAC) Österreich
- Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB)
- Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsfürsorge (BVPG)
- Mieterschutzverein
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband von pro familia ist der in Deutschland führende Verband für Sexualität, Partnerschaft sowie Familienplanung und betreibt ein flächendeckendes Beratungsnetz. Die 200 Beratungsstellen von pro familia bieten Sexual-, Schwangerschafts- und Paarberatung, ein Angebot, das von mehr als 295.000 Menschen pro Jahr in Anspruch genommen wird. Weitere 250.000 Kinder und Jugendliche erreichen die Sexualpädagogen/-pädagoginnen von pro familia jährlich mit ihrer Arbeit, vor allem in Schulen. Der pro familia Bundesverband ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und der International Planned Parenthood Federation European Network (IPPF EN). Durch Anschreiben, Positionspapiere oder sozialpolitische „GetTogether“ wird der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen den Sozialstaat zu stärken und soziale Sicherung in der Bundesrepublik digital, flexibel, zukunftssicher und weiterhin menschenwürdig zu gestalten. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese zu den Themen von pro familia sachgemäß zu beraten. Als Sachverständige werden Mitarbeitende von pro familia in Ausschüsse eingeladen, um zu den o.g. Themen sachgemäß zu beraten.
-
Neuregelung Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches
-
Beschreibung:
Die §§218, 219 StGB sollen eine Neuregelung außerhalb des Strafgesetzbuches erfahren und nach Möglichkeit zivilrechtlich geregelt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 1.090.001 bis 1.100.000 EuroFachliche Beratung im Bereich der Sexuellen und Reproduktiven Gesundheit und Rechte
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23