Seiteninhalt
Rohrleitungsbauverband e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005298
- Ersteintrag: 05.10.2022
- Letzte Änderung: 18.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Marienburger Str. 1550968 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492213766820
-
E-Mail-Adressen:
- info@rohrleitungsbauverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann
- Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Ralph Donath
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
513 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (11):
- AGFW - Der Energieeffizienzverband fürWärme, Kälte und KWK e. V.
- DCA - Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V.
- DGVM - Deutsche Gesellschaft für das Verbandsmanagement e.V.
- DIN - Deutsches Institut für Normung e.V.
- DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
- DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
- FIAB - Förderverein Institut für Angewandte Bauforschung e. V.
- GLT - Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V.
- GSTT - German Society for Trenchless Technologie e. V.
- HDB - Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V.
- RSV - Rohrleitungssanierungsverband e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (19):
Berufliche Bildung; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) hat den Zweck, Technik und Wissenschaft im Leitungsbau und bei Netzdienstleistungen der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Energieversorgung sowie der Telekommunikation zu fördern. Seit seiner Gründung am 21. Juni 1950 vertritt der rbv die Interessen seiner Mitglieder - der ausführenden Unternehmen in der Leitungsbaubranche. Die Mitarbeit an den einschlägigen technischen Regelwerken, die Vertretung der technischen Belange gegenüber Behörden und anderen Institutionen sowie die Qualifizierung der Mitglieder durch Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter gehören zu den Arbeitsschwerpunkten des Verbandes.
-
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
-
Beschreibung:
Die Errichtung und der Betrieb einer Anlage sowie der dazugehörigen Nebenanlagen zur Erzeugung sowie zum Transport von Wärme, Kälte und Strom aus erneuerbaren Energien sowie Effizienzmaßnahmen in Gebäuden liegen im überragenden öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit. Bis der Gebäudebetrieb im Bundesgebiet treibhausgasneutral ist, sollen die erneuerbaren Energien sowie Effizienzmaßnahmen als vorrangige Belange in die jeweils durchzuführenden Schutzgüterabwägungen eingebracht werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 415/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches, zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung, zur Änderung der Betriebskostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wärmeplanungsgesetz (WPG)
-
Beschreibung:
Ziel dieses Gesetzes ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Umstellung der Erzeugung von sowie der Versorgung mit Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme auf erneuerbare Energien, unvermeidbare Abwärme oder einer Kombination hieraus zu leisten, zu einer kosteneffizienten, nachhaltigen, sparsamen, bezahlbaren, resilienten sowie treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis spätestens zum Jahr 2045 (Zieljahr) beizutragen und Endenergieeinsparungen zu erbringen. Die Länder können ein früheres Zieljahr bestimmen, das im Rahmen der Umsetzung dieses Gesetzes zu Grunde zu legen ist.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 614/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
-
Beschreibung:
Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente, umweltverträgliche und treibhausgasneutrale leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität, Gas und Wasserstoff, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11017 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/10014 - Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.050.001 bis 1.060.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23