Seiteninhalt
Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V. (ZVKKW)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005295
- Ersteintrag: 04.10.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kaiser-Friedrich-Straße 753113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922824338829
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mixxj.qr
- gubznf.urhfre@mixxj.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qvcy. Vat. Pynhf-Qvrgre Craab
-
Funktion: Vorstand, Präsident
-
Telefonnummer: +4922824338829
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mixxj.qr
-
Qvcy. Vat. Pynhf-Qvrgre Craab
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Urevoreg Onhzrvfgre
-
Funktion: Vorstand, Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4922824338829
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mixxj.qr
-
Urevoreg Onhzrvfgre
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Qe. Zrvabys Tevatry
-
Funktion: Vorstand, Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4922824338829
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@mixxj.qr
-
Qe. Zrvabys Tevatry
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
46 Mitglieder am 26.09.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Ohaqrfireonaq Jäezrchzcra (OJC) rI.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Allgemeine Energiepolitik; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Immissionsschutz; Klimaschutz; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V. steht im Dienste der Förderung und Weiterentwicklung der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik in wirtschaftlicher, technischer, ökologischer und politischer Hinsicht in Deutschland und Europa. Die Zusammenarbeit und Präsenz der Industrie und Handwerk bedarf einer grundlegenden Neuorientierung im Markt, die nur in einem gemeinsamen Verband realisiert werden kann. Die gemeinsam abgestimmten Ziele und Aussagen sind die Basis für die Zusammenarbeit und Außendarstellung des Verbandes in Presse und Politik. Die Branche steht vor der großen Herausforderung einen maßgeblichen Beitrag zur Senkung der CO2-Emission zu erbringen, durch die Optimierung von Altanlagen und insbesondere in Neuanlagen. Die Verbandsmitglieder von der Forschung, Industrie, Handwerk und Betreiber sind hier in der Lage das Optimum zu realisieren. Der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW) e.V. verfolgt den Zweck, alle gemeinsamen Belange seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern und gegenüber politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen zu vertreten sowie bei gesetzlichen Maßnahmen mitzuwirken. Er wird mit nationalen und internationalen Organisationen Beziehungen sowie lnformations- und Gedankenaustausch pflegen und gegebenenfalls gemeinsam mit ihnen Belange der Mitglieder wahrnehmen. Er soll durch Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zur Presse halten, die Medien ständig über Probleme, Anliegen und Wünsche des Verbandes und seiner Mitglieder in Kenntnis setzen sowie für ein günstiges Bild und Ansehen des Verbandes und seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit sorgen. Er verfolgt die Förderung und Weiterentwicklung der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik in wirtschaftlicher, technischer, ökologischer und politischer Hinsicht
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (4):
-
Verordnung (EU) Nr. 517/2014
-
ChemOzonSchichtV
-
ChemKlimaschutzV
-
ChemG
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja