Seiteninhalt
foodsharing
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005277
- Ersteintrag: 29.09.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neven-DuMont-Straße 1450667 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4916094909083
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@sbbqfunevat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/210 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Senax Objvaxryznaa
-
Funktion: 1. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +4916094909083
-
E-Mail-Adressen:
- s.objvaxryznaa@g-bayvar.qr
-
Senax Objvaxryznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Nawn Jrfgreznaa
-
Funktion: stellvertretende Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4917683257233
-
E-Mail-Adressen:
- nawn.jrfgreznaa@tzk.qr
-
Nawn Jrfgreznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Xevfgvwna Zvxybohšrp
-
Funktion: stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer: +491707696980
-
E-Mail-Adressen:
- xevfgvwna80@jro.qr
-
Xevfgvwna Zvxybohšrp
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Fgrsna Xerhgmoretre
-
Zvevnz Urvy
-
Wöet Fpujreqgsrtre
-
Fgrsna Xerhgmoretre
-
Zahl der Mitglieder:
37 Mitglieder am 31.08.2022
-
Mitgliedschaften (4):
- Xyvzn-Nyyvnam Qrhgfpuynaq r. I.
- Oüaqavf Yrorafzvggryergghat
- Reaäuehatfeng süe Xöya haq Hztrohat r. I.
- Nyyvnam „Erpugffvpureurvg süe cbyvgvfpur Jvyyrafovyqhat“ r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Fast die Hälfte aller Lebensmittel, die für die Industrieländer produziert werden landen auf dem Müll. Dies halten wir sowohl ökologisch, ökonomisch als auch ethisch für unverantwortlich! Deswegen setzt sich der foodsharing e.V. dafür ein, die Lebensmittelverschwendung langfristig zu reduzieren. Hierzu betreibt der Verein die Internetplattform foodsharing.de. Auf ihr können Privatpersonen Lebensmittel teilen, die ansonsten in der Mülltonne landen würden. Außerdem werden sogenannte Fairteiler angezeigt: Regale und Kühlschränke, in denen Privatpersonen Lebensmittel auch offline teilen können und die von Freiwilligen (Foodsavern) betreut werden. Darüber hinaus organisieren sich die Freiwilligen auf der Internetplattform, um gemeinsam in ihrem Gebiet Lebensmittel zu retten. Sie holen diese Lebensmittel vor dem Wegwerfen von Betrieben ab und verschenken sie sowohl an bedürftige wie nichtbedürftige Personen, Gruppen und Einrichtungen. Der foodsharing e.V. fördert dies, indem er die Internetplattform betreibt und dadurch den Freiwilligen eine dezentrale und schnelle online-Koordination ermöglicht und Kooperationsverträge mit Betrieben, bei denen Lebensmittel gerettet werden können, abschließt. Um auch langfristig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, unterstützt der Verein andere Initiativen, Organisationen und Unternehmen. Gemeinsam mit diesen macht er Lobby- und Kampagnenarbeit und betreibt eigenständig Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Dadurch fördert er einen nachhaltigen Wandel in der Politik und Gesellschaft bezüglich des Umgangs mit Lebensmitteln.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (2):
-
Gesetze gegen Lebensmittelverschwendung
-
Förderung der Bildung und Erziehung im Bereich Lebensmittelwertschätzung
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja