Seiteninhalt
Demeter e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Eintrag nicht aktualisiert
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005058
- Ersteintrag: 16.08.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Der Demeter e. v. regelt die Erzeugung und die Verarbeitung innerhalb der Bio-Dynamischen Wirtschaftsweise.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Demeter e. V.Brandschneise 164295 DarmstadtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49615584690
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qrzrgre.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
71 bis 80
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. Nyrknaqre Treore
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4961558469102
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@qrzrgre.qr
-
Qe. Nyrknaqre Treore
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Wbunaarf Xnzcf-Oraqre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4961558469103
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@qrzrgre.qr
-
Wbunaarf Xnzcf-Oraqre
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
2.300 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Lebensmittelsicherheit
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Demeter e. V. ist der deutsche Bundesverband der biodynamisch arbeitenden Erzeuger:innen sowie der Verarbeiter:innen, Händler:innen und Konsument:innen von Demeter Produkten. Der Demeter e. V. entwickelt die Biodynamische Land- und Ernährungswirtschaft durch Forschung, Bildung, Beratung und Information weiter, zertifiziert seine Mitglieder und unterstützt sie in der Vermarktung, führt die Demeter-Marke, macht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich politisch für eine Land- und Ernährungswirtschaft der Zukunft. Biodynamischer Landbau geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus und gilt als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Angabe verweigert
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Nein