Seiteninhalt
Future Cleantech Architects gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005009
- Ersteintrag: 03.08.2022
- Letzte Änderung: 22.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 08.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Martin-Luther-Straße 2942853 RemscheidDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492191469800
-
E-Mail-Adressen:
- mail@fcarchitects.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2260.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220,70
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. Marlène Siméon
- Schifferings Martin
- Dr. Peter Schniering
- Leonie Brand
-
Mitgliedschaften (1):
- Tech for Net Zero
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Analyse von technischen Grundlagen der Energiewende und Aufbereitung der Ergebnisse zur anschließenden Beratung von EntscheidungsträgerInnen. Hierbei geht es vor allem um die Priorisierung von Forschung und Entwicklung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
PTKA Projektträger Karlsruhe (KIT)
Deutsche Öffentliche Hand – BundKarlsruhe, DeutschlandBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroFörderung im Rahmen eines Forschungsprojektes -
PtJ Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundJülichBetrag: 1 bis 10.000 EuroFörderung im Rahmen eines Forschungsprojektes
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
1.020.001 bis 1.030.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Effektiv Spenden Schweiz
Betrag: 520.001 bis 530.000 EuroSpende zum Organisationsaufbau im Sinne der satzungsgemäßen Tätigkeiten. -
UES Gemeinnützige GmbH für effektives Spenden
Betrag: 350.001 bis 360.000 EuroSpende zum Organisationsaufbau im Sinne der satzungsgemäßen Tätigkeiten.
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22