Seiteninhalt
Deutsche PalliativStiftung
Stiftung öffentlichen Rechts
- Registernummer: R004910
- Ersteintrag: 08.07.2022
- Letzte Änderung: 22.09.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Öffentlich-rechtliche Organisation (z. B. Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Bahnhof 236037 FuldaDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4948049797
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb@cnyyvngvifgvsghat.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21720.001 bis 730.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Ryxr Ubuznaa
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4966148049797
-
E-Mail-Adressen:
- ryxr.ubuznaa@cnyyvngvifgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. zrq Gubznf Fvggr
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +4966148049797
-
E-Mail-Adressen:
- gubznf.fvggr@cnyyvngvifgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Puevfgvan Enhfpu
-
Funktion: Schatzmeisterin des Vorstandes
-
Telefonnummer: +4966148049797
-
E-Mail-Adressen:
- puevfgvan.enhfpu@cnyyvngvifgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Uryzhg Fäznaa
-
Funktion: Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +4966148049797
-
E-Mail-Adressen:
- uryzhg.fnrznaa@cnyyvngvifgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (2):
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Cnyyvngvizrqvmva
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Fgvsghatra
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Aufgaben der Stiftung Entsprechend der Verfassung sind die Aufgaben der Stiftung zur Verwirklichung des Stiftungszweckes: (a) Verbreitung der Ziele der Hospizarbeit und Palliativversorgung durch Öffentlichkeitsarbeit, öffentliche Veranstaltungen, Veröffentlichungen, (b) Förderung des Aufbaus der ambulanten und stationären Hospizarbeit und Palliativversorgung in Deutschland durch Vernetzung der vorhandenen Versorger insbesondere durch... ihre Unterstützung zur gegenseitigen Hilfe und Information die Förderung der projektbezogenen Zusammenarbeit die Beratung in Fragen der Hospizarbeit und Palliativversorgung die Förderung des Aufbaus, der weiteren Entwicklung und des Betriebes eines Informationssystems über hospizliche und palliative Inhalte (c) Organisation und Unterstützung der Aus-, Fort- und Weiterbildung durch Veranstaltung von Tagungen und Kongressen (d) Organisation und Unterstützung von Maßnahmen für Erkrankte und deren Angehörige/Zugehörige durch Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe bei der psychosozialen Betreuung und der Behandlung von Betroffenen einschließlich ihrer Angehörigen/Zugehörigen Unterstützung, Errichtung und Betrieb von Einrichtungen zur Erholung für Erkrankte einschließlich ihrer Angehörigen/Zugehörigen auch bei der Aufnahme in bestehende Einrichtungen (e) Förderung wissenschaftlicher Vorhaben durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln zur Verwirklichung von Forschungsprojekten auf den Gebieten der Hospizarbeit und Palliativversorgung.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (3)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Ureoreg-Qnhf-FgvsghatBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroErfüllung des Stiftungszwecks
-
Cebs. Qe. Wbfrs M.Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroErfüllung des Stiftungszwecks
-
Ebys-Q. T.Betrag: 90.001 bis 100.000 EuroIn Grundstockvermögen
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja