Seiteninhalt
Nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland
Das Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland ist ein bundesweites kooperatives Netzwerk mit dem Ziel der Förderung, Entwicklung und Fortentwicklung der Suizidprävention in Deutschland.
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R004816
- Ersteintrag: 23.06.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
- Veröffentlicht am: 23.06.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
c/o Uni KasselProf. Dr. Reinhard LindnerArnold-Bode-Straße 1034127 KasselDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+495618043463
-
E-Mails
- yrvghat@anfceb.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
0 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Cebs. Qe. Ervauneq Yvaqare
-
Funktion
geschäftsführende Leitung
-
Telefonnummer
+495618042841
-
E-Mails
- ervauneq.yvaqare@hav-xnffry.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Cebs. Qe. Oneonen Fpuarvqre Z.Fp., ZUON
-
Funktion
geschäftsführende Leitung
-
Telefonnummer
+492218993400
-
E-Mails
- o.fpuarvqre@yie.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Cebs. Qe. Ovetvg Jntare
-
Funktion
geschäftsführende Leitung
-
Telefonnummer
+495618043463
-
E-Mails
- ovetvg.jntare@zrqvpnyfpubby-oreyva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Mitgliedschaften (1):
- Oüaqavf frryvfpur Trfhaqurvg
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (54):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Werbung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Politisches Leben, Parteien; Rechtspolitik; Strafrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Profisport; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Bundeswehrangelegenheiten; Sonstiges im Bereich „Verteidigung“; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Einsatz für die Entwicklung, Belange und den Ausbau der Suizidprävention in Deutschland.
Auftraggeber/innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.