Seiteninhalt
Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R004810
- Ersteintrag: 21.06.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
- Veröffentlicht am: 21.06.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Dorfstr. 1224594 NindorfDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+4948711210
-
E-Mails
- vasb@xbbcrengvba-guc.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Der jährliche Aufwand für die Interessen der Kooperation und ihrer Mitglieder variiert. Daher sieht die Kooperation es als nicht zielführend an, ein Geschäftsjahr exemplarisch offenzulegen.
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Fgrsnavr Byuösg
-
Funktion
1. Vorsitzende
-
Telefonnummer
+4948711210
-
E-Mails
- f.byubrsg_guc@tzk.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Znegvan Svpxreg
-
Funktion
2. Vorsitzende
-
Telefonnummer
+4952258748373
-
E-Mails
- znegvansvpxregguc@nepbe.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Natryvxn Onue-Qruauneqg
-
Zahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 01.04.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Nffbpvngvba sbe Angheny Zrqvpvar va Rhebcr r. I.
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Arzneimittel; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Artenschutz/Biodiversität; Tierschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Kooperation dt. THP-Verbände e. V. ist eine berufsständische Vereinigung von Tierheilpraktiker-, Tierphysiotherapeuten-, Tierosteopathenverbänden. Sie sieht es als Aufgabe, das Bild der Berufsstände Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten, Tierosteopathen und Tierverhaltenstherapeuten in der Öffentlichkeit mit geeigneten Maßnahmen im positiven Sinne zu prägen. Sie plädiert für und unterstützt eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Tierärzten/Tierärztinnen sowie anderen veterinärmedinischen Berufsgruppen. Die Kooperation setzt sich für die Anerkennung der von ihr vertretenen Berufsgruppen ein und damit für die Verankerung der entsprechenden Berufsbilder. Die Mitglieder der angeschlossenen Berufsverbände sind nach den Richtlinien der Kooperation geprüft und handeln gemäß vorgegebener Berufsordnung, die von den Mitgliedern eine fundierte Ausbildung erwartet und sie zu regelmäßiger Fortbildung verpflichtet, damit gegenüber TierhalterInnen und Öffentlichkeit ein hohes Qualitätsniveau gewährleistet werden kann. Die Kooperation und ihre Mitgliedsverbände erwarten von ihren Mitgliedern ein Handeln nach aktuellen Gesetzen und Verordnungen sowie angemessene Kenntnisse über Tierseuchen. Sie vertritt die Interessen der ihr angeschlossenen Berufsstände vor dem Gesetzgeber. Die Kooperation fördert den Nachwuchs der von ihr vertretenen Berufsgruppen sowie die ständige Weiterbildung praktizierender Tiertherapeuten, u. a. durch die Ausrichtung eines jährlichen mehrtägigen Kongresses als Fachfortbildung. Die Kooperation stellt bei Bedarf fachkundige Beisitzer/Prüfer zur Kenntnisüberprüfung für ihre Mitgliedsverbände und interessierte Schulen.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Tierarzneimittelgesetz
-
Auftraggeber/innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Nein