- Registernummer: R004773
- Ersteintrag: 14.06.2022
- Letzte Änderung: 28.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Osterwaldstr. 1080805 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49892060350
-
E-Mail-Adressen:
- info.de@redbull.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
WeWork Hackescher MarktNeue Schönhauserstr. 310178 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4932211122490
- E-Mail-Adresse: info.de@redbull.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24300.001 bis 310.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Tim Benkner
-
Mitgliedschaften (6):
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Markenverband e.V.
- Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
- BGVZ Bund Getränkeverpackungen der Zukunft GbR
- Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Urheberrecht; Werbung; Rechtspolitik; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Red Bull Germany GmbH & Co. KG engagiert sich aktiv für ihre Belange, indem sie Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages führt, um die Notwendigkeit von Änderungen in verschiedenen Themenfeldern zu erläutern. Diese Themenfelder spielen eine entscheidende Rolle für die unternehmerische Tätigkeit und die Situation der Beschäftigten des Unternehmens. Zu diesen Themen gehören unter anderem Nachhaltigkeit, Ernährung, Sportpolitik/Sportförderung, Gesundheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz. Der Zweck der Interessenvertretung besteht darin, die wirtschaftliche Perspektive zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu setzen. Zudem engagieren wir uns für eine Regulierung, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen und nachprüfbaren Fakten orientiert. Des Weiteren erstellen wir in Einzelfällen Stellungnahmen und Informationen zu konkreten Regelungsvorhaben, die dann übermittelt werden. Die Interessenvertretung wird sowohl direkt als auch indirekt (Verbände, Dienstleister) ausgeübt.
-
Beschränkung des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes auf den im Koalitionsvertrag festgelegten Umfang
-
Beschreibung:
Derzeit erarbeitet das BMEL den Entwurf für ein Gesetz zum Schutz von Kindern vor Werbung mit Lebensmitteln mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt – Kinder Lebensmittel-Werbegesetz-Entwurf (KLWG-E). Danach sollen Kinder, also Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind, vor Werbung für entsprechende Lebensmittel geschützt werden, indem solche Werbung verboten wird, die sich nach Art, Inhalt oder Gestaltung bzw. nach ihrem zeitlichen, inhaltlichen oder räumlichen Kontext an Kinder richtet. Das Ziel der Interessenvertretung ist die Beschränkung des Regelungsgehaltes des Regelungsvorhabens auf den im Koalitionsvertrag festgelegten Umfang (siehe Koalitionsvertrag "Mehr Fortschritt wagen" S.36).
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Werbung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nichteinführung von Verkaufsbeschränkungen für Energydrinks
-
Beschreibung:
Im Rahmen der Empfehlung Nr. 8 des Bürgerrates "Ernährung im Wandel" sprechen sich einzelne Abgeordnete des Bundestages für Werbe- bzw. Verkaufsbeschränkungen von Energydrinks aus. Das Ziel der Interessenvertretung ist die Nichteinführung von unbegründeten Verkaufsbeschränkungen.
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24