Seiteninhalt
Landesverband sächsischer Mehrgenerationenhäuser e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R004638
- Ersteintrag: 23.05.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
- Veröffentlicht am: 23.05.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
c/o FamilieninitiativeAltkötzschenbroda 2001445 RadebeulDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+49351839730
-
E-Mails
- znera.qhrforet@ztu-fnpufra.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
0 Euro (01/20 bis 12/20)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Znera Qüforet Z.N., Z.O.N.
-
Funktion
Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer
+491633965384
-
E-Mails
- znera.qhrforet@ztu-fnpufra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Znguvnf Noenunz
-
Funktion
Vorstand
-
Telefonnummer
+49351839730
-
E-Mails
- znguvnf.noenunz@ztu-fnpufra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Fhfnaar Unegmfpu-Genhre
-
Funktion
Vorständin
-
Telefonnummer
+49375390250
-
E-Mails
- fhfnaar.unegmfpu-genhre@ztu-fnpufra.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Zahl der Mitglieder:
38 Mitglieder am 07.10.2021
-
Mitgliedschaften (1):
- Ohaqrfargmjrex qre Zruetrarengvbarauähfre
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Arbeitsmarkt; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung; Pflege; Kultur; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Landesverband benüht sich um eine verlässliche Finanzierung der MGH auf Bundesebene sowie um ein entsäultes Verständnis von gesellschaftlichen Aufgaben. Dazu arbeitet er an Konzepten zu Generationengerechtigkeit, sozialer Sicherung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege/Betreuung, Integration/Inklusion, Abbau von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Stärkung des freiwilligen Engagements und lokaler Entwicklung. Der Ausbau einer flächendeckenden Struktur von Dritten Orten und generationenübergreifenden und interdisziplinären Zentren ist erklärtes Ziel des Verbands.
Auftraggeber/innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/20 bis 12/20)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/20 bis 12/20)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Nein