Seiteninhalt
Werter GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R004571
- Ersteintrag: 17.05.2022
- Letzte Änderung: 10.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Pivot Regulatory GmbHSonnenstr. 1980331 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498974848650
-
E-Mail-Adressen:
- theopold@werter.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,04
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Zita Köhler-Baumann
- Tobias Bauschke
- Meike Fromm
- Cosima Scheibler
- Benjamin Ederer
- Simon Köck
- Myriel Baumgart
- Fabian Rauers
- Dr. Jan Tattenberg
- Dr. Philipp Mauch
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Rechtsstellung der Abgeordneten; Wahlrecht; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; EU-Binnenmarkt; Diversitätspolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
WERTER unterstützt Unternehmen dabei, ihre strategische Position in zunehmend nachhaltigen Märkten zu finden und zu behalten. Gemeinsam mit unseren Mandanten entwickeln wir politische Kampagnen anhand von quantitativer und qualitativer Analysen, die den unternehmerischen Sinn und Zweck an der Schnittstelle von Gemeinwohl und Profitabilität definieren. Zu unseren Tätigkeiten gehören neben der Entwicklung politischer Kampagnen die Vor- und Nachbereitung von Terminen mit Politiker:innen, der Konzeption von dazugehörigen Dokumenten sowie der Betreuung von politischen Veranstaltungen.
-
CanG
-
Beschreibung:
Die Tilray Deutschland GmbH ist ein Unternehmen im Bereich Pharmazie. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten geführt. Dabei geht es unter anderem um die Bereitstellung von Arzneimitteln, Arzneimittellieferketten und Nachhaltigkeit bis hin zur Regulierung von Genussmitteln.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage zu geben. Inhalt der beauftragten Interessenvertretung ist die Bereitstellung von Arzneimitteln, Arzneimittellieferketten und Nachhaltigkeit bis hin zur Regulierung von Genussmitteln. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Abende und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet.
Interessenbereiche: Lebens- und Genussmittelindustrie, Verbraucherschutz
Konkrete Regelungsvorhaben: CanG
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Tobias Bauschke
-
Dr. Philipp Mauch
Funktion: Geschäftsführer
- Zita Köhler-Baumann
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22