Seiteninhalt
Deutsches Jugendherbergswerk - DJH Hauptverband
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004560
- Ersteintrag: 16.05.2022
- Letzte Änderung: 01.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Leonardo-da-Vinci-Weg 132760 DetmoldDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49523174010
-
E-Mail-Adressen:
- hauptverband@jugendherberge.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
DJH-Hauptstadtbüro in derJugendherberge Berlin OstkreuzMarktstraße 9-1210317 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49523174010
- E-Mail-Adresse: lobbyarbeit-bund@jugendherberge.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Gunnar Borg
- Miriam Wolters
- Prof. Dr. Günther Schneider
- Prof. Dr. Karl-Heinz Binus
- Prof. Dr. Uwe Böhm
- Burkhard Fieber
- Dr. Jana Radant
- Oliver Peters
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
119 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 5 natürliche Personen
- 114 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)
- BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
- Denkfabrik Union der Wirtschaft e.V.
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
- Didacta Verband e. V. - Verband der Bildungswirtschaft
- EUFED - European Federation of Youth Hostel Associations
- IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- International Youth Hostel Federation - Hostelling International
- Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland e.V.
- UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.
- Viabono Trägerverein e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Kultur; Tourismus; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist ein gemeinnütziger Verband mit gemeinwohlorientierten Zielen, der sich seit über 100 Jahren für die Förderung der Jugendhilfe, der internationalen Völkerverständigung sowie des Landschafts- und Naturschutzes einsetzt. Mit 400 Jugendherbergen ist das DJH Deutschlands größter Anbieter von Jugendunterkünften. Nach einem pandemiebedingten Rückgang verzeichnet der Verband in seinen Häusern im Jahr 2023 über neun Millionen Übernachtungen und erreicht damit fast wieder das "Vor-Corona-Niveau". Jugendherbergen sind etablierter Partner der Schulen und Lehrerinnen/Lehrer sowie größter und erfahrenster Anbieter von pädagogisch wertvollen Klassenfahrten. Von Anfang an stand das Ziel im Vordergrund, die persönliche Entwicklung und das Lernen junger Menschen auf Reisen durch immer wieder neue Kultur- und Gemeinschaftserfahrungen zu fördern. Jugendherbergen sind außerschulische Lern- und Bildungsorte mit Nachhaltigkeitsanspruch, die mit ihren pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern einen vielfältigen Erwerb von sozialen, ökologischen, (inter-)kulturellen, kommunikativen und politischen Kompetenzen ermöglichen. Die Bildungsangebote sind nach den Themenwelten "Umwelt & Natur", "Kultur & Gesellschaft" sowie "Gesundheit & Sport" gebündelt. Die Umweltbildung stellt einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Die Programme der Umwelt-Jugendherbergen haben sich zu einem anerkannten Qualitätsbegriff in der außerschulischen Umweltbildung entwickelt. Alle Programmangebote sind von hochwertiger Qualität und werden gemäß den Richtlinien des DJH-internen Qualitätsmanagementsystems überprüft. Das DJH ist als Mitgliedsverband organisiert. Ihm gehören insgesamt mehr als 2,3 Millionen Mitglieder an. Der DJH-Hauptverband ist in diesem Zusammenhang die nationale Dachorganisation der 14 (rechtlich eigenständigen) Landesverbände des Deutschen Jugendherbergswerkes, welche wiederum die Jugendherbergen betreiben und denen die Einzelmitglieder zugeordnet sind. Mit rund 100 bundesweiten Organisationen, Dach- und Jugendverbänden, die dem DJH Hauptverband zudem als körperschaftliche Mitglieder angehören, ist der Verband im deutschen Gemeinwesen fest verankert. Als Träger der freien Jugendhilfe engagiert sich das DJH auf deutscher und internationaler Ebene insbesondere in der Kinder- und Jugendpolitik. Auf jugendpolitischer Ebene setzt sich das DJH für die Belange von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien in unserer Gesellschaft ein. Das DJH engagiert sich ebenso in bildungs- und familienpolitischen Themenfeldern. Darüber hinaus können sämtliche tourismuspolitischen Fragestellungen als Aspekte der Interessenvertretung des DJH angesehen werden, hier selbstredend mit besonderem Fokus auf das Kinder- und Jugendreisen. Hierzu führt das DJH Gespräche mit Vertreter*innen der Bundesregierung sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages und tritt an sie in schriftlicher Form heran. Auf der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie des Bundes engagiert sich das DJH in der Arbeitsgruppe "Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus" und setzt hier insbesondere mit „Reisenetz – Fachverband für Kinder- und Jugendreisen e.V.“ gemeinsam eine Initiative um.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 320.001 bis 330.000 EuroKinder- und Jugendplan des Bundes - Förderung im Rahmen der Rahmenvereinbarung (Aus- und Fortbildung, Internationale Jugendarbeit) (Bewilligungssumme für das Jahr 2023, tatsächliche Abrechnung ggf. niedriger) -
JUGEND für Europa, Nationale Agentur Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps
Europäische UnionBonnBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroFörderung Erasmus+ für Internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch -
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundKölnBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroZuschuss im Bereich Bundesfreiwilligendienst für die pädagogische Begleitung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22