Seiteninhalt
cellcentric GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R004555
- Ersteintrag: 16.05.2022
- Letzte Änderung: 16.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neue Straße 9573230 Kirchheim / Teck - NabernDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917630901721
-
E-Mail-Adressen:
- tobias.luhm@cellcentric.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22200.001 bis 210.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220,83
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Tobias Luhm
- Dr. Florian Henkel
- Andrea Engelen
-
Mitgliedschaften (8):
- Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
- Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
- Hydrogen Council
- Hydrogen Europe
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
- Deutscher Wasserstoff- u. Brennstoffzellenverband (DWV) e.V.
- Cluster Brennstoffzelle BW
- CVC (Commercial Vehicles Cluster Südwest)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Schaffung eines Umfeldes in Technik und Gesellschaft, das der Anwendung von Brennstoffzellen positiv gegenüber steht, insbesondere in mobilen Anwendungen. Unterstützung der Transformation hin zu einer Wasserstoff (H2) basierten Infrastruktur und Wirtschaft.
-
ECHA Vorhaben zur Regulierung von PFAS
-
Beschreibung:
Die von ECHA geplante Regulierung sieht ein komplettes Verbot von PFAS in bestimmten Anwendungen nach einer Übergangsfrist vor. Die Übergangsfristen sind für Brennstoffzellen viel zu kurz, so dass deren Anwendung zur Vermeidung von CO2 im Schwerlastverkehr durch diese Regulierung gefährdet ist.
-
Interessenbereiche:
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Güterverkehr [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroEntwicklung von Materialien für nachhaltige und umweltfreundliche Technologien in Mobilität und Industrie - hier: Membrane in Befeuchtern -
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroEntwicklung von Materialien für nachhaltige und umweltfreundliche Technologien in Mobilität und Industrie - hier: Stack für die Automobilindustrie -
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroEntwicklung von Materialien für nachhaltige und umweltfreundliche Technologien in Mobilität und Industrie - hier: Bipolarplatte
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22