Seiteninhalt
Institut Solidarische Moderne e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004534
- Ersteintrag: 12.05.2022
- Letzte Änderung: 24.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Franz-Mehring-Platz 110243 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915758248191
-
E-Mail-Adressen:
- info@solidarische-moderne.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
861 Mitglieder am 15.03.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Institut Solidarische Moderne ist eine Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte, die eine sozial-ökologische Transformation hervorbringen sollen. Wir entwickeln diese Konzepte im Dialog zwischen Parteien, Bewegungen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Das ISM ist eine Schnittstelle zwischen diesen Feldern und ihren Akteur:innen und eröffnet Dialoge und Räume, um Transformationsprojekte für eine solidarische, ökologische und sozial gerechte Gesellschaft zu konzipieren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Open Society Foundations
Betrag: 130.001 bis 140.000 EuroZuwendung/Zuschuss
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23