Seiteninhalt
Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R004483
- Ersteintrag: 09.05.2022
- Letzte Änderung: 21.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 19.04.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Ev. Johanneswerk gGmbHSchildescher Straße 10133611 BielefeldDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495218012582
-
E-Mail-Adressen:
- treb.grpugznaa@wbunaarfjrex.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Der Jahresabschluss 2022 liegt noch nicht vor.
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qe. qr Ievrf Obqb
-
Funktion: Vorsitzender des Vorstands
-
Telefonnummer: +495218012591
-
E-Mail-Adressen:
- Obqb.qrIevrf@wbunaarfjrex.qr
-
Qe. qr Ievrf Obqb
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Senax Jößare
-
Funktion: Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands
-
Telefonnummer: +497022505201
-
E-Mail-Adressen:
- Senax.Jbrffare@fnznevgrefgvsghat.qr
-
Senax Jößare
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 21.07.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Pflegeversicherung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das gemeinsame Fundament des Vereins und seiner Mitglieder ist das Engagement für das Gemeinwohl und der Wille, die Herausforderungen und Chancen des demo-grafischen und sozialen Wandels aktiv zu gestalten. Daraus ergibt sich die gemein-same Überzeugung, dass soziale Leistungen sich verstärkt an den Prinzipien Subsidiarität und Solidarität sowie am Sozialraum und dessen Ressourcen orientieren müssen. Dies erfordert neue Formen des Wohlfahrtsmix und der sektorübergreifenden Kooperation von frei gemeinnütziger Wohlfahrtspflege mit Bürgerschaft, Kommunen, Wohnungswesen, Gesundheitswesen und weiteren Akteuren vor allem auf regionaler und lokaler Ebene. Als bundesweites Bündnis reformorientierter Akteure arbeitet das Netzwerk an der Entwicklung entsprechender innovativer Konzepte und neuer Mechanismen der Steuerung der Systeme, Organisationen und Angebote.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Der Jahresabschluss 2022 liegt noch nicht vor. Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand sind im Jahr 2022 nicht angefallen.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Der Der Jahresabschluss 2022 liegt noch nicht vor. Schenkungen Dritter sind im Jahr 2022 nicht angefallen.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Der Jahresabschluss 2022 liegt noch nicht vor. -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein