Seiteninhalt
Stichting AAP
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R004481
- Ersteintrag: 09.05.2022
- Letzte Änderung: 21.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kemphaanpad 1NL-1358 ACAlmereNiederlande
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +31365238787
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister-duitsland@aap.nl
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Devrol Dupigny
- David van Gennep
- Patrick Müller
- Linda Jaasma
- David van Gennep
-
Mitgliedschaften (8):
- Species Survival Network (SSN)
- Eurogroup for Animals (Brüssel)
- European Alliance for Rescue centers and Sanctuaries (EARS)
- Positive List Coalition (Spanien)
- De Dierencoalitie
- InfoCircos (Spanien)
- Goede Doelen Nederland
- Paramaribo Zoo
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
AAP wurde 1972 gegründet und ist ein Auffangzentrum für exotische Säugetiere wie Affen, Löwen oder Tiger. AAP versteht sich auch als europäische Tierschutzorganisation, die sich für das Wohlergehen von exotischen Säugetieren einsetzt. Europaweit leben Millionen davon als Haustiere oder müssen in der Unterhaltungsindustrie auftreten - oft unter schlechten Bedingungen. Auch aus Deutschland hat AAP bisher mehrere hundert Tiere in Not aufgenommen: u. a. verwahrloste Haus- oder ausgediente Zirkustiere und Tiere, die von den deutschen Behörden beschlagnahmt wurden. Um Tierleid langfristig und nachhaltig zu beenden, macht sich AAP in Deutschland und ganz Europa für bessere Tierschutzgesetze stark. In diesem Rahmen können auch parlamentarische Diskussionsveranstaltungen durchgeführt werden, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Ebenso werden Stellungnahmen und Gutachten zu Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Novellierung Tierschutzgesetz
-
Beschreibung:
1) Einführung eines präventiven Haltungsverbotes für exotische Haustiere 2) Verbot von Wildtieren im Zirkus
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (3):
-
SG2405150001 (PDF - 17 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2411210001 (PDF - 64 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Dutch Ministry of Education Culture and Science
Mitgliedstaat der EUNiederlandeDen HaagBetrag: 1.240.001 bis 1.250.000 EuroSubsidy for the life time care of 28 pensioned laboratory chimpansees from a Dutch government owned test facility. The 30-year subsidy ends in 2036, AAP bears the (financial) responsibility of the care until the last chimpanzee dies. -
European Solidarity Corps
Europäische UnionUtrechtBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroSubsidy for a European volunteering program for engaging young Europeans in projects that benefit the community. Subsidies are inquired project based.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
11.350.001 bis 11.360.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23