Seiteninhalt
Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen
Nicht rechtsfähiger Verein
- Registernummer: R004373
- Ersteintrag: 28.04.2022
- Letzte Änderung: 16.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstraße 1410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028389421
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@bundes-lhg.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Jan-Lukas Gescher
- Benjamin Kurtz
- Charles Frederick Wilhelm Lübcke
- Maximilian Hartlieb
-
Luca Sesterhenn
Tätigkeit:
Werkstudent
für eine Fraktion/eine Gruppe im Deutschen Bundestag
-
Mitgliedschaften (1):
- European Liberal Youth (LYMEC)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Politisches Leben, Parteien; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Unser Ziel ist es, uns für die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Belange von Studierenden stark zu machen. Dafür gehen wir folgenden Tätigkeiten nach: * Gespräche mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, * Gespräche mit Regierungsmitgliedern und Parlamentarischen Staatssekretären, * Austausch mit Bundesministerien, * Vernetzung mit politischen Parteien, * Austausch- und Informationsveranstaltungen, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden * Übermittlung von Stellungnahmen, Positionspapieren Gutachten an vBundesministerien und Abgeordnete
-
Studentenfreundliches BAföG
-
Beschreibung:
Die Liberalen Hochschulgruppen finden, dass die Chancen der Kinder nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein sollten, sondern wir eine Chancengerechtigkeit im BAföG System benötigen. Deswegen fordern wir ein familienunabhängiges BAföG. Die Studierenden wissen selbst am besten wie sie ihr Leben gestalten wollen, weshalb wir die Abschaffung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit und eine Anhebung der Zuverdienstgrenze auf maximal 832€, mit einer jährlichen Anpassung an die Inflation, fordern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro