- Registernummer: R004371
- Ersteintrag: 28.04.2022
- Letzte Änderung: 20.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 31.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Dottendorfer Str. 1653129 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491777266350
-
E-Mail-Adressen:
- sprecherteam@dafdaz-lehrkraefte.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Claudia Liehr-Molwitz
- Lioba Geier
- Clarissa Haziri-Hagner
-
Mitgliedschaften (1):
- Zusammenschluss als Selbstständige im Verband der BAGSV
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Integration; Migration
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir unterhalten/pflegen schriftlichen sowie mündlichen Austausch mit Vertreter*innen des Bundestages und der Regierung. Hierfür besuchen wir Veranstaltungen der Regierungsfraktionen oder führen Gespräche mit Abgeordnet*innen bzw. Ausschussmitgliedern (Ausschuss für Inneres und Heimat, Haushaltsausschuss) sowie mit Behördenvertreter*innen. Dabei verfolgen wir freien Willens und unentgeltlich unsere eigenen Interessen und keineswegs die Interessen anderer.
-
Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Vergütung in der Erwachsenenbildung
-
Beschreibung:
Wir unterstützen die Forderung eines Bundestariftreuegesetzes und eines Branchentarifvertrags in der Erwachsenen- und Weiterbildung, da nur durch eine faire Vergütung und Arbeitsbedingungen wie in anderen Lehrtätigkeiten dem Lehrkräftemangel im Gesamtprogramm begegnet werden kann und die Qualität der Kurse gesichert werden kann. Aus diesem Grund setzen wir uns für eine bedarfsgerechte Mittelausstattung des Gesamtprogramms Sprache anhand zusätzlicher Investitionen ein.
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Integration [alle RV hierzu];
- Migration [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro