- Registernummer: R004247
- Ersteintrag: 20.04.2022
- Letzte Änderung: 05.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 31.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Drususdeich 2447533 KleveDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4928219767100
-
E-Mail-Adressen:
- sekretariat@credit-manager.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.559 Mitglieder am 26.03.2024, davon:
- 136 natürliche Personen
- 1.423 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- FECMA - Federation of European Credit Management Associations
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Zivilrecht; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Credit Management e.V. ist der Bundesverband der Credit Manager in Deutschland. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und steht als kompetenter Partner für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft im Bereich Credit Management zur Verfügung. Ziel: Die Bedeutung und den Nutzen des Credit Managements für den Unternehmenserfolg hervorzuheben und das Berufsbild zu einem selbstverständlichen Bestandteil in der deutschen Wirtschaft zu entwickeln. Interessensbereiche: Datenschutz, Inkasso, Insolvenzrecht, ESUG, Bilanzrecht (BilMoG, MicroBilG), Geldwäsche, EU Directive Late Payment (Bekämpfung von Zahlungsverzug), Zwangsvollstreckung, Kreditversicherung, Verbraucherrechte und Internationales Privatrecht (IPR).
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
280.001 bis 290.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22