Seiteninhalt
MEYER WERFT
GmbH & Co. KG
- Registernummer: R004104
- Ersteintrag: 07.04.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Industriegebiet Süd -26871 PapenburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494961816648
-
E-Mail-Adressen:
- stefan.rieken@meyerwerft.de
- martina.guehmann@meyerwerft.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Hermann-Josef Mammes
- Jochen Zerrahn
- Ralf Schmitz
- Stephan Hüer
- Thomas Hebbelmann
- Dipl. Ing. Bernard Meyer
- Dr. Jan Meyer
- Dipl. -Wirtsch. -Ing. Tim Meyer
- Dipl. Ing. Thomas Weigend
- Dr. Bernhard Eikens
-
Mitgliedschaften (29):
- Verband für Schiffbau und Meerestechnik, Hamburg, e.V.
- Center of Maritime Technologies - CMT gGmbH
- Nordmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V., Hamburg
- Nautischer Verein zu Emden e.V.
- Forschungsvereinigung Schiffbau und Meerestechnik e.V. (FSM)
- Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V.
- Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Hannover
- WATERBORNE Technology Platform V.Z.W., Brüssel
- Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, e.V.
- Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
- Deutscher Nautischer Verein von 1868 e.V.
- Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- Bundesverband der Personalmanager e.V.
- DBSV Deutscher Boots- und Schiffbauerverband
- B.A.U.M. e.V., Hamburg
- Bund der Steuerzahler e.V.
- Chance: Azubi e.V. Leer
- DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
- ERIH - European Route of Industrial Heritage e.V.
- HTG - Hafentechnische Gesellschaft e.V.
- Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V.
- Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik im DIN e.V.
- SEA Europe Ship and Maritime Equipment Association
- VOICE Bundesverband der IT Anwender e.V.
- Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
- CO2NCEPT-plus Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e.V.
- Deutsches Institut für Normung e.V.
- Wirtschaftsverband Emsland E.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (60):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Arbeitslosenversicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Luft- und Raumfahrt; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bundeswehrangelegenheiten; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"; Bank- und Finanzwesen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die MEYER WERFT konstruiert und baut Kreuzfahrtschiffe, Flusskreuzfahrtschiffe, Fähren, Spezialschiffe und Spezialprojekte (z.B. Konverterplattformen) am Standort Papenburg. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich des Kreuzfahrtschiffbaus benötigt die MEYER WERFT einen Interessenaustausch hinsichtlich politischer Rahmenbedingungen, sowohl zur Sicherung des Unternehmensbetriebs als auch zur Wahrnehmung ihrer sozialen Verantwortung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
BAFA / BMWK und Land Niedersachsen
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 14.840.001 bis 14.850.000 EuroInnovationsförderung -
BMWK
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschborn, HessenBetrag: 1.920.001 bis 1.930.000 EuroForschungsförderung -
Land Niedersachsen / N-Bank
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 400.001 bis 410.000 EuroCoronaförderung -
EU Projekt "Horizon"
Europäische UnionBonnBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroEU-Forschungsprojekt HORIZON
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23