Seiteninhalt
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R004076
- Ersteintrag: 06.04.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
- Veröffentlicht am: 23.05.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Hebelstraße 660318 FrankfurtDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+49699443710
-
E-Mails
- frxergnevng@mjfg.bet
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
20.001 bis 30.000 Euro (01/20 bis 12/20)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Rov Yruere
-
Funktion
Präsident
-
Telefonnummer
+49699443711
-
E-Mails
- mragenyr@mjfg.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Fnenu Fvatre
-
Funktion
Vizepräsidentin
-
Telefonnummer
+496994437111
-
E-Mails
- mragenyr@mjfg.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Zvpunry Yvpug
-
Funktion
Vizepräsident
-
Telefonnummer
+496994437111
-
E-Mails
- mragenyr@mjfg.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Neba Fpuhfgre
-
Funktion
Direktor/Geschäftsführer
-
Telefonnummer
+49699443711
-
E-Mails
- frxergnevng@mjfg.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Tüagre Wrx
- Ynhen Pnmrf
- Znevan Pureavifxl
-
Zahl der Mitglieder:
27 Mitglieder am 06.01.2022
-
Mitgliedschaften (9):
- Ohaqrfneorvgftrzrvafpunsg qre Servra Jbuysnuegfcsyrtr va Qrhgfpuynaq r.I.
- Oüaqavf süe thgr Csyrtr
- Qrhgfpure Irerva süe össragyvpur haq cevingr Süefbetr r.I.
- Neorvgftrzrvafpunsg süe Xvaqre- haq Whtraquvysr r.I.
- Fgvsghat Qrhgfpurf Uvysfjrex
- Nxgvba Zrafpu r.I.
- Tyüpxffcvenyr
- Ohaqrfneorvgftrzrvafpunsg süe Fgenssäyyvtrauvysr (ONT-F) r.I.
- Nxgvba Qrhgfpuynaq Uvysg r.I.
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Pflege; Opferschutz; Digitalisierung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) bildet den Zusammenschluss der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die ZWST sieht ihr Hauptanliegen in der Pflicht zur Hilfe im Sinne ausgleichender sozialer Gerechtigkeit. Die ZWST ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW). Es ist das Ziel der ZWST, ihr Leitbild "Zedaka", gültig seit Gründung des Dachverbandes im Jahr 1917, aktuellen Veränderungen laufend anzupassen. Auf der Ebene einer intensiven Vernetzung mit ihren Zielgruppen entwickelt sie niedrigschwellige Angebote und digitale Formate zur Aus- und Weiterbildung, fördert vielfältiges ehrenamtliches Engagement und bietet direkte Beratung und Hilfe. Im Fokus stehen Empowerment, Professionalisierung und Inklusion: kultursensibel, generationenübergreifend und international.
Auftraggeber/innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (13)(01/20 bis 12/20)
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 3.230.001 bis 3.240.000 EuroGlinkastraße 24, 10117 Berlin1.) Zentrale Aufgaben als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege 2.) Soziale Beratung und Flüchtlingshilfe 3.) Digitale Transformation der freien Wohlfahrtspflege 5.) Zentrale Fortbildungen 6.) Seminare für junge Erwachsene 7.) Demokratie Leben (Kompass und ATID) 8.) Kinder- und Jugendplan 9.) Patenschaften
-
Bundesamt für Migration und FlüchtlingecommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 510.001 bis 520.000 EuroFrankenstraße 210, 90461 Nürnberg1.) Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer 2.) Brückenbau
-
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche AufgabencommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 570.001 bis 580.000 EuroAn den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln1.) Bundesfreiwilligendienst 2.) Deutsch-Israelischer-Freiwiiligendienst
-
Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-VorpommerncommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 50.001 bis 60.000 EuroFriedrich-Engels-Platz 5-8, 18055 RostockFörderung der freien Wohlfahrtspflege für die Beratung von Migrantinnen und Migranten
-
Land Brandenburg über LIGA der freien Wohlfahrtspflege - Spitzenverbände im Land BrandenburgcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 30.001 bis 40.000 EuroTornowstr. 48, 14473 PotsdamPersonal-/Sachkostenförderung für wohlfahrtspflegerische Aufgaben (Veranstaltungskostenpauschale): - Hilfen für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Wohnungslosenhilfe,Straffälligenhilfe, Überschuldung und Arbeitsförderung - Hilfen für Menschen mit Behinderung und Versorgung von chronisch und psychisch kranken Menschen
-
Landeshauptstadt PotsdamcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 180.001 bis 190.000 Euro14461 Potsdam1.) Soziale Beratung in Potsdam 2.) überregionale Migrationsberatung
-
Freistaat ThüringencommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 140.001 bis 150.000 EuroWerner-Seelenbinder-Str. 7, 99096 ErfurtGewährung einer Zuwendung entsprchend der Richtlinie "Förderung von Maßnahmen zur Umsetzung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit"
-
Senatsverwaltung für Inneres und Sport - Landeskommission Berlin gegen GewaltcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 30.001 bis 40.000 EuroKlosterstr. 47, 10179 BerlinACT gegen Gewalt
-
Bezirksamt Tempelhof-SchönebergcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 20.001 bis 30.000 EuroJohn-F.-Kennedy-Platz, 10820 BerlinKoordinierung Bündnisaufbau gegen Antisemitismus in Tempelhof-Schöneberg
-
Stadt FrankfurtcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 30.001 bis 40.000 EuroRömerberg 23, 60311 Frankfurt am MainTreffpunkt - psychosoziales Zentrum für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales über Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) mbHcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 70.001 bis 80.000 EuroKronenstr. 6, 10117 BerlinErgänzende unabhängige Teilhabeberatung
-
European Commission / ESF-Bundesprogramm über BundesverwaltungsamtcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 120.001 bis 130.000 EuroKnappschaftsplatz 1, 03046 Cottbus1.) Speak Up 2.) Rückenwind +
-
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (evz) Stiftung des öffentlichen RechtscommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 120.001 bis 130.000 EuroFriedrichstr. 200, 10117 BerlinPsychosoziale Angebote für Überlebende der Shoah und ihren Angehörigen an verschiedenen Standorten
-
-
Schenkungen Dritter(01/20 bis 12/20)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja