Seiteninhalt
Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R003941
- Ersteintrag: 31.03.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
- Veröffentlicht am: 31.03.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Claire-Waldoff-Straße 710117 BerlinDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+493028883110
-
E-Mails
- oiu@mqt-bayvar.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
130.001 bis 140.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Fgrsna Grrcxre
-
Funktion
Vorsitzender
-
Telefonnummer
+493028883110
-
E-Mails
- oiu@mqt-bayvar.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Gubznf Xbegr
-
Funktion
Stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer
+493028883110
-
E-Mails
- oiu@mqt-bayvar.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Sevrqevpu-Bggb Evcxr
-
Zahl der Mitglieder:
1.170 Mitglieder am 24.02.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Mragenyireonaq qre Qrhgfpura Trsyütryjvegfpunsg r.I.
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Tierschutz; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. (BVH) sind landwirtschaftliche Betriebe aller Herstellungsstufen von deutschem Hähnchenfleisch (Brütereien, Mäster und Vermarkter) organisiert. Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, Informationen über die Hähnchenerzeugung zu bündeln, alle Beteiligten sowie Behörden und Institutionen kompetent zu informieren und damit die deutsche Hähnchenwirtschaft international wettbewerbsfähig zu machen. Jüngste Tätigkeiten beziehen sich unter anderem auf die einschlägige EU-Gesetzgebung für die Bereiche der Geflügelfleischerzeugung entlang der gesamten Erzeugungskette einschließlich der Vermarktung in Europa und Drittländern. Diese umfasst die Stufen der Geflügelzucht, der Geflügelhaltung, des Geflügeltransports sowie der Schlachtung und Verarbeitung. Relevante Rechtsbereiche sind somit die Tiergesundheit, Tier- und Umweltschutz, Vermarktungsnormen, Lebensmittelrecht, Handel.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja