Seiteninhalt
Goodyear Germany GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003915
- Ersteintrag: 30.03.2022
- Letzte Änderung: 20.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Dunlopstrasse 263450 HanauDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961816801
-
E-Mail-Adressen:
- gabriele.velte@goodyear.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23120.001 bis 130.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Gabriele Velte
- Katrin Rost
-
Mitgliedschaften (5):
- Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk)
- Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV)
- American Chamber of Commerce
- Verband der Automobilindustrie (VDA)
- Wirtschaftsrat der CDU
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsmarkt; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Goodyear Germany GmbH ist Teil des global agierenden Goodyear-Konzerns mit Sitz in Akron, Ohio (USA) und ein führendes Unternehmen der Automobil-Zuliefererindustrie. Zum Zwecke der Interessensvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes, der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die regulatorischen Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit am Standort Deutschland, darunter insbesondere die Themenfelder Industrie- , Energie- und Umweltpolitik. Darüber hinaus führt das Unternehmen Gespräche zu Regelungsvorhaben der Europäischen Union - vorrangig in den Bereichen der Umweltpolitik (Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Chemische Regulierung). Ziel ist es, die Sicht der Praxis zu darzustellen und die Position des Unternehmens zu den genannten Regulierungsvorhaben zu vermitteln.
-
Dialog zu Maßnahmen zur Sicherstellung wettbewerbsfähiger Energiekosten in Deutschland
-
Beschreibung:
Die Reifenbranche in Deutschland ist als energieintensive Industrie auf eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung angewiesen. Die Stromnetzentgelte sind in Deutschland im internationalen Vergleich auf Höchstniveau. Als zweithöchste Komponente der Stromrechnung sollten sie mindestens im Anstieg gebremst, bestenfalls aber deutlich gesenkt werden. Standortnachteile sollen zudem durch adäquate Fördermittel für eine effiziente, CO2-arme und wirtschaftlich umsetzbare Energieversorgung sinnvoll abgefedert werden.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroDie Goodyear Germany GmbH hat im Berichtsjahr Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für den Ersatz oder die Neuanschaffung von Querschnittstechnologien nach Ziffer 5.1 der Richtlinie für die Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft erhalten.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23