Seiteninhalt
Unilever Deutschland GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003910
- Ersteintrag: 30.03.2022
- Letzte Änderung: 03.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Unilever Deutschland GmbHNeue Burg 120457 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4940696392000
-
E-Mail-Adressen:
- mediarelations.de@unilever.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2370.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,61
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Carolin Weber
- Nadja Kleszcz
- Gabriele Seidl
- Johannes Müller
-
Mitgliedschaften (9):
- Markenverband e.V.
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
- Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.
- Kulinaria Deutschland e.V.
- Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.
- Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)
- Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V.
- Denkfabrik Zukunft der Gastwelt
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Werbung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Unilever ist ein international führender Konsumgüterhersteller. Das Unternehmen vertreibt Körperpflegeprodukte, Waschmittel und Haushaltsreiniger unter einigen der weltweit bekanntesten und beliebtesten Marken wie Knorr, Magnum, Dove, Axe, Rexona, Coral, Langnese zund Ben & Jerry’s. Die Unilever Deutschland GmbH will speziell in den Bereichen Ernährung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz die Vision und Argumente mit politischen Stakeholdern teilen, wenn wichtige gesellschaftliche Rahmenbedingungen festgelegt werden. Dabei setzt Unilever auf den Dialog – in persönlicher oder schriftlicher Form – mit Stakeholdern aus der Konsumgüterbranche und der Politik. Dazu tritt das Unternehmen auf relevanten Branchenplattformen auf und bringt sich mit unternehmensinternen Expert*innen in Dialog- oder Informationsveranstaltungen externer Stakeholder oder von Verbänden ein.
-
Das geplante KLWG sollte sich im Rahmen des Koalitionsvertrags bewegen
-
Beschreibung:
Umsetzung des Gesetzes gemäß Koalitionsvertrag, aber nicht darüber hinaus
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Werbung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Eine Refinanzierung der EU Kunststoff-Eigenmittel muss Anreize für Rezyklateinsatz schaffen
-
Beschreibung:
Alle Kunststoffe haben das Potenzial, recycelt zu werden – nicht nur Kunststoffverpackungen. Der Anwendungsbereich einer nationalen Steuer sollte daher auf alle Kunststoffabfälle (z. B. Bauabfälle aus Kunststoff) ausgeweitet werden. Wenn eine Steuer auf Kunststoffverwender erhoben wird, sollte sie die Verwendung von recyceltem Material fördern und belohnen – wo und wann es zugelassen ist bzw. wird –, um es den Verpackungsnutzern zu ermöglichen, den Kreislauf der Kreislaufwirtschaft zu schließen.
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
INC4: Diskussion der politischen Prioritäten der Business Coalition für den UN Plastics Treaty
-
Beschreibung:
Hein Schumacher (CEO Unilever), Matt Demorais (Unilever Global Corporate Affairs Director) und Ed Shepherd (Unilever Plastics Treaty Lead) trafen sich mit Steffi Lemke, Bundesumweltministerin, dem deutschen Verhandlungsführer Axel Borschmann und mehreren anderen Mitgliedern der deutschen Delegation. Ziel des Treffens war es, die politischen Prioritäten der Business Coalition für den UN Plastics Treaty zu erörtern, Informationen über die Positionen der Bundesregierung zu erhalten und die Beziehungen von Unilever zur Unterstützung künftiger Verhandlungen für den Vertrag auszubauen.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU Detergezienverordnung: Unterstützung der Ratsposition zu mikrobiologischen Reinigungsmittel im Sprayformat
-
Beschreibung:
Unilever unterstützt die Position des Rates zur EU Detergenzienverordnung (Revision). In diesem Zusammenhang sind wir insbesondere für den Bereich der mikrobiologischen Reinigungsmittel interessiert an einer rechtlichen Regelung, die einen umfassenden Verbraucherschutz gewährleistet, innovative Produkte generell zu blockieren. Der Vorschlag des Rates, Sprühformate unter der Voraussetzung zu erlauben, dass eine Risikobewertung hinsichtlich Sicherheit und Umweltverträglichkeit durchgeführt wurde, gewährleistet sowohl die Sicherheit der Verbraucher als auch die Unterstützung dieser wichtigen Innovation.
-
Interessenbereiche:
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23