Seiteninhalt
Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003890
- Ersteintrag: 29.03.2022
- Letzte Änderung: 02.02.2024
- Jährliche Aktualisierung: 27.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Walkerdamm 124103 KielDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4943122181450
-
E-Mail-Adressen:
- info@lee-sh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2240.001 bis 50.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Margrit Hintz
- Markus Karde
- Dr. Karena Sprick
- Katharina Kals
- Felix Papenfuß
- Nicole Knudsen
- Jana Lüth
- Kristina Clemens
-
Zahl der Mitglieder:
177 Mitglieder am 02.02.2024
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband Erneuerbare Energien e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als zentraler Ansprechpartner richtet sich der Verband an Politik und Gesellschaft, um Schwerpunktthemen der Erneuerbaren zu transportieren, zu demonstrieren und zu diskutieren. Und um die wirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft im Norden zu unterstreichen. Das Ziel ist die schnellstmögliche Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare - verträglich und sinnvoll für alle Beteiligten. Im Januar 2018 aus der Branche heraus gegründet vertritt der LEE SH seither die Energiewende in Schleswig-Holstein in Politik und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energieversorgung. Ein erfahrenes Vorstandsteam mit Experten aus der Energiebranche, fachliche Expertise in den Arbeitsgruppen und Organisationstalente im Hauptamt bringen die Erneuerbaren in Schleswig-Holstein voran. Unsere gemeinsame Motivation gewinnen wir aus unserem großen positiven Beitrag für den Klimaschutz. Die Standortvorteile, die Schleswig-Holstein im Bundesvergleich im Bereich der Erneuerbaren Energien hat, wollen wir weiter heben und damit größtmöglichen Klimaschutz ermöglichen. Die günstige Energieerzeugung, unser ausgeprägter Pioniergeist und die großartige Innovationskraft im Land sind dafür die besten Voraussetzungen.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja