Seiteninhalt
Deutscher Ferienhausverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R003873
- Ersteintrag: 28.03.2022
- Letzte Änderung: 08.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Europaplatz 210557 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915168139093
-
E-Mail-Adressen:
- m.schwefel@deutscher-ferienhausverband.de
- info@deutscher-ferienhausverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/238,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Göran Holst
- Solveig Mayer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
65 Mitglieder am 08.10.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- European Holiday Home Association
- Deutscher Tourismusverband e.V.
- Aktionsbündnis Tourismusvielfalt
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Tourismus; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Ferienhausverband vertritt seit 2013 die Interessen der Ferienhausbranche gegenüber Politik und Öffentichkeit. Zu unseren Mitgliedern zählen Unternehmen aus der Ferienhauswirtschaft (kleine und mittelständische Agenturen, regionale, nationale und internationale Vermittlungsplattformen, sowie Dienstleistungsunternehmen für die Branche, wie Möbelausstatter, Beratung, Schulung sowie IT-Dienstleister) und Tourismusverbände. Wir engagieren uns hauptsächlich bei Gesetzgebungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene, die die Interessen unserer Mitglieder betreffen, und informieren Mitglieder des Parlaments und Beschäftigte in den für den Tourismus relevanten Ministerien über unsere Standpunkte, beispielsweise in persönlichen Gesprächen, durch Positionspapiere und Stellungnahmen. Durch unsere Ferienhausmarktstudie informieren wir über die wirtschaftliche Bedeutung des Ferienhaustourismus und schaffen Transparenz für einen Sektor, der in amtlichen Beherbergungsstatistiken weitgehend nicht erfasst wird. Darüber hinaus informieren wir über branchenrelevante Wirtschaftsdaten, die durch qualifizierte Befragungen unter unseren Mitgliedern oder extern erhoben werden.
-
Vorschlag der EU-Kommission zur Novellierung der Pauschalreiserichtlinie
-
Beschreibung:
Ziel ist es, die Wahlfreiheit zwischen individuell gebuchten Reisen/ Einzelreiseleistungen und Pauschalreisen sowie verbundenen Reiseleistungen zu erhalten und diese Reiseformen weiter voneinander abgrenzbar zu gestalten, um die Angebotsvielfalt und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Weitere bürokratische Lasten, insbesondere von KMUs sind zu vermeiden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationale Umsetzung der Short Term Rental Initiative der EU
-
Beschreibung:
Ziel ist es, eine effektive und erfolgreiche Umsetzung der EU-Verordnung zur Kurzzeitvermietung insbesondere im Hinblick auf digitale Registrierungsverfahren, zu begleiten und zu unterstützen (Umsetzung bis Frühjahr 2026). Angestrebt wird ein bundesweit technisch einheitlichen Rahmen für Registrierungsverfahren, um Fragmentierung und bürokratische Lasten zu minimieren. Hierzu sollen Potenziale der Digitalisierung genutzt werden, um Markttransparenz für Behörden zu schaffen, Verwaltungsprozesse zu verschlanken, Bürokratie abzubauen und gleichzeitig das Potential der Kurzzeitvermietung bestmöglich zu nutzen.
-
Interessenbereiche:
- Tourismus [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Mehrwertsteuer im Digitalen Zeitalter/VAT in Digital Age (EU-Regulierung)
-
Beschreibung:
Ziel, ist es unsere großen Bedenken bzgl. der geplanten EU-Regulierung VAT in Digital Age (ViDA) zu äußern, vor allem hinsichtlich der Einführung des "Deemed Supplier Regime" (DSR) für bestimmte Dienstleistungen. Dies wird zu einer Schieflage im Tourismusmarkt führen, die Verbraucher, Unterkunftsanbieter und Online-Plattformen gleichermaßen negativ treffen wird. Das DSR würde in Deutschland eine Mehrwertsteuerpflicht für Dienstleistungen einführen, die bislang von der Mehrwertsteuer ausgenommen sind. Es geht außerdem mit einer hohen bürokratischen Mehrbelastung für Unternehmen und Gastgeber einher, obwohl die gewünschte steuerliche Transparenz bei Kurzzeitvermietungen bereits durch das Plattformensteuertransparenzgesetz erzielt werden sollte.
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
OBS OnlineBuchungService GmbH
Betrag: 1 bis 10.000 EuroOBS Online BuchungService GmbH hat die Studie des Deutschen Ferienhausverbands "Der Ferienhausmarkt in Deutschland - Volumen und wirtschaftliche Bedeutung", veröffentlicht 2024, mit dem genannten Beitrag gesponsort. Link zur Studie: https://www.deutscher-ferienhausverband.de/marktstudie-2024/
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
90.001 bis 100.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23